Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Troczynski, Marion [VerfasserIn]   i
 Troczynski, Peter [VerfasserIn]   i
Titel:Verdienst du schon, was du verdienst?
Titelzusatz:Gehaltsverhandlungen souverän führen – Ein Praxisleitfaden für erfolgreiche Gespräche
Verf.angabe:von Marion Troczynski, Peter Troczynski
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XVIII, 221 S. 3 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
ISBN:978-3-662-69744-3
Abstract:Einleitung -- Keine falsche Bescheidenheit -- Was du aus diesem Buch lernen kannst -- Teil 1 – Die Psychologie der Gehaltsverhandlung – Warum sie wichtig ist und worauf du achten solltest -- Unterschiedliche Verhandlungsstrategien – Unterschiedliche Vorgehensweisen -- Was du über deine Verhandlung wissen solltest -- Teil 2 – Die Verhandlungsvorbereitung -- Was für die Vorbereitung deiner Gehaltsverhandlung wichtig ist -- Die Fragenkataloge -- Ein wichtiges Werkzeug – Erfolgstagebuch vs. Erfolgsportfolio -- Wann ist der passende Zeitpunkt für deine Verhandlung? -- Teil 3 – Dein Mindset – Wie deine Einstellung deine Gehaltsverhandlungen beeinflusst -- Teil 4 – Kommunikation und die Macht der Worte – Wie Sprachmuster Gehaltsverhandlungen beeinflussen -- Damit musst du immer rechnen – Gründe, dir eine Gehaltsanpassung zu verweigern -- Teil 5 – Begründungen für eine Gehaltsanpassung, die du unbedingt vermeiden solltest -- Teil 6 – Auch auf deinen Gesprächspartner solltest du dich vorbereiten -- Teil 7 – Noch 3 wichtige Tipps -- 7 Regeln zum Abschluss -- Unsere Anmerkung zur geschlechterspezifischen Thematik im Verhandlungsumfeld -- Anleitungen zur Umsetzung.
 Die meisten Mitarbeiter schätzen die Vorstellung, ihr Einkommen zu steigern, jedoch empfinden viele das Fordern von mehr Geld als unangenehm. Das ist einer der Gründe, weshalb sich viele Arbeitnehmer unter ihrem tatsächlichen Wert verkaufen. Ein weiterer Grund ist die Angst vor der Ablehnung. Dieses Buch bietet eine umfassende Ressource, die den Lesern eine breite Palette von Kenntnissen und Fähigkeiten vermittelt, um erfolgreicher in Gehaltsverhandlungen zu sein. Das Buch dient als praktischer Leitfaden, der den Leser durch jeden Schritt des Gehaltsverhandlungsprozesses führt. Es hilft Verhandlungsfähigkeiten zu entwickeln, indem die grundlegenden Techniken und Strategien vorgestellt werden. Das ist der erste Schritt, um Selbstvertrauen zu gewinnen und eigene Interessen effektiv zu vertreten. Durch praktische Beispiele und Checklisten lernen die Leser von realen Erfahrungen und können diese Erkenntnisse in den eigenen Verhandlungen anwenden. Gleichzeitig wird ein besseres Verständnis für die psychologischen Aspekte von Verhandlungen entwickelt und auch, wie man erfolgreich mit schwierigen Gesprächspartnern umgehen kann. Darüber hinaus unterstreicht das Buch die Bedeutung von Gehaltsverhandlungen für die langfristige Karriereplanung und finanzielle Zufriedenheit. Der Inhalt Die Psychologie der Gehaltsverhandlung Die Verhandlungsvorbereitung Wie Sprachmuster Gehaltsverhandlungen beeinflussen Anleitungen zur Umsetzung Die Autoren Marion und Peter Troczynski unterstützen seit über 35 Jahren Firmen und Organisationen bei der Erreichung ihrer Verhandlungsziele. Sie haben sich auf die Thematik Verhandeln spezialisiert. Sie arbeiten mit namhaften Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen zusammen. Ihre gemeinsame Aufgabe besteht darin, die Verhandlungsperformance ihrer Kunden zu optimieren. Marion Troczynski ist verantwortlich für die Recherche im Hintergrund der Verhandlungssituationen. Peter Troczynski arbeitet als Coach und Trainer.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-69744-3
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-69744-3
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-69744-3
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Gehaltsverhandlung
 Gehalt
 Verhandlung
 Verhandlungsstrategien
 Karriere
 Karriereentwicklung
 Berufliche Ziele
 Selbstvertrauen
 Empowerment
 Gehaltsanpassung
 PAR-Prinzip
 Erfolgsportfolio
 Psychologie der Gehaltsverhandlung
K10plus-PPN:1906403201
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69264283   QR-Code
zum Seitenanfang