Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2024 A 8693   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Illouz, Eva [VerfasserIn]   i
Titel:Explosive Moderne
Mitwirkende:Adrian, Michael [ÜbersetzerIn]   i
Werktitel:Explosive modernity
Verf.angabe:Eva Illouz ; aus dem Englischen von Michael Adrian
Ausgabe:Originalausgabe
Verlagsort:Berlin
Verlag:Suhrkamp
Jahr:2024
Umfang:444 Seiten
Fussnoten:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN:978-3-518-43206-8
Abstract:Über die Schlüsselgefühle unserer Zeit Politiken der Angst, Spiralen der Enttäuschung, Menschen in Wut. In ihrem neuen Buch blickt Eva Illouz auf unsere aufgewühlte Zeit aus der Perspektive der Gefühle, die sie prägen. Angst, Enttäuschung und Wut, aber auch Scham oder Liebe sind fest in die sozialen Arrangements der westlichen Moderne eingebaut und werden von ihrer Ökonomie, Politik und Kultur intensiv bewirtschaftet. Sie sind psychologisch relevant, moralisch bedeutsam, politisch wirksam und hochgradig ambivalent. Das macht die Gegenwart, in der wir leben, so brisant, ja explosiv. Illouz erhellt diese Phänomene in einer meisterlichen Komposition aus soziologischen Analysen, historischen Miniaturen und Lektüren ikonischer Werke der Weltliteratur. In präzisen Porträts der Emotionen, die Gesellschaft unter Hochspannung setzen, beleuchtet sie die Mechanismen ihres Wirkens sowie den Grund ihrer machtvollen Präsenz. Das Verblassen des amerikanischen Traums und die Fragilität der liberalen Demokratie, das Hamsterrad des Kapitalismus und die Konflikte rund um Identität, aber auch Antisemitismus, Rassismus und Misogynie: Ohne Bezug auf die Schlüsselgefühle der explosiven Moderne lassen sie sich weder verstehen noch einhegen oder bekämpfen. Das zeigt dieses so fesselnde wie zeitgemäße Buch.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1884973477_toc.pdf
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1324699787/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cdc86f6be72a4fe2af2da8b3c0f37e9d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333531383433323036387C7C434F50.jpg?sq=19
Schlagwörter:(s)Moderne   i / (s)Gefühl   i / (s)Kapitalismus   i / (s)Demokratie   i / (s)Nationalismus   i / (s)Rassismus   i / (s)Frauenfeindlichkeit   i / (s)Antisemitismus   i
 (s)Politik   i / (s)Psychologie   i / (s)Literatur   i / (s)Gefühl   i / (s)Gesellschaft   i
 (s)Literatur   i / (s)Moderne   i / (s)Wut <Motiv>   i / (s)Enttäuschung <Motiv>   i / (s)Neid <Motiv>   i
 (s)Angst <Motiv>   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Kritik in: Janowski, Hans Norbert, 1938 - : Aktuell
RVK-Notation:MR 6300   i
 MS 1170   i
 EC 5410   i
 MS 1290   i
Sach-SW:Emotionen und emotionale Intelligenz
 Gesellschaft und Kultur, allgemein
 Literatur: Geschichte und Kritik
 Politische Ideologien und Bewegungen
 Politisches System: Demokratie
 Sozialtheorie
Geograph. SW:Welt
Zeit-SW:21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2100)
K10plus-PPN:1884973477
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 8693QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 05.08.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Erste Auflage 2024. - Mediennummer: 10729502
G 12109.2QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / ReligionswissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 37006958, Inventarnummer: IR-2400108

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69264473   QR-Code
zum Seitenanfang