Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Dietz, Alexander [VerfasserIn]  |
Titel: | Grundlegende ethische Gedanken zur Triage-Gesetzgebung |
Verf.angabe: | Alexander Dietz |
Jahr: | 2023 |
Umfang: | 16 S. |
Titel Quelle: | Enthalten in: Pastoraltheologie |
Ort Quelle: | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2007 |
Jahr Quelle: | 2023 |
Band/Heft Quelle: | 112(2023), 6, Seite 209-224 |
ISSN Quelle: | 2197-0823 |
Abstract: | Vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit der Covid-19-Pandemie hat die deutsche Bundesregierung im November 2022 ein sogenanntes Triage-Gesetz verabschiedet. Die kurzfristige Überlebenswahrscheinlichkeit der Patienten wird als Zuweisungskriterium in einer Kurzzeitsituation definiert. Zudem wird die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung ausgeschlossen. Der Artikel stellt dieses Gesetz in den breiteren Kontext der medizinethischen Rationierungsdebatte und zieht eine positive Gesamtbilanz des Gesetzes. |
DOI: | doi:10.13109/path.2023.112.6.209 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.13109/path.2023.112.6.209 |
| Volltext: https://www.vr-elibrary.de/doi/10.13109/path.2023.112.6.209 |
| DOI: https://doi.org/10.13109/path.2023.112.6.209 |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Triage / (s)Gesetz / (s)COVID-19 / (s)Pandemie / (s)Medizinische Ethik  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1852337990 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Grundlegende ethische Gedanken zur Triage-Gesetzgebung / Dietz, Alexander [VerfasserIn]; 2023 (Online-Ressource)
69265043