Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Lennardt, Stefan [VerfasserIn]   i
 Grüning, Cristina [VerfasserIn]   i
Titel:Standortmarketing in der Wirtschaftsförderung
Titelzusatz:Grundlagen für die Praxis
Verf.angabe:von Stefan Lennardt, Cristina Grüning
Ausgabe:2. Auflage
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(IX, 106 S. 13 Abb.)
ISBN:978-3-658-46309-0
Abstract:Einleitung -- Standortmarketing national und international -- Kein Standortmarketing ohne Standortstrategie -- Meinen Markt verstehen -- Anspruchsgruppen einbeziehen -- Die Positionierung formulieren -- Der richtige Maßnahmen-Mix -- Eine Kampagne richtig umsetzen -- Aktuelle Trends -- Standortkampagnen auf dem Prüfstand.
 Das Buch ist ein grundlegendes Praxislehrbuch für Wirtschaftsförderinnen und Wirtschaftsförderer, die sich einen Überblick über Strategien, Themen und Techniken verschaffen wollen. Es zeigt, was zur Planung und Durchführung einer Standortmarketingkampagne nötig ist: Gute Analyse, klare Ziele, eine stringente Strategie, effizientes Projektmanagement, ein ausreichendes Budget, viel Mut, etwas Erfahrung und die richtigen Dienstleister. Die Bedeutung der Wirtschaftsförderung in Deutschland und ihre Aufgaben nehmen zu. Für alle Themen der Wirtschaftsförderung spielen Standortimage und Standortmarketing eine große Rolle. Die gute Nachricht für Kommunen und Regionen: Vom Geld allein hängt der Erfolg nicht ab. Strategie, Kreativität und nicht zuletzt Kontinuität können im Standortmarketing viel bewirken. Zusammenfassungen und Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels festigen das Erlernte und regen eine Reflexion des Stoffes an. Für die 2. Auflage wurde der Text aktualisiert, der Fokus auf Online-Kommunikation gelegt und das Thema Digitale Transformation und KI im Standortmarketing ergänzt. Der Inhalt Erfolgreiches Standortmarketing mit Standortstrategie Zielgruppen identifizieren und erreichen Anspruchsgruppen einbeziehen Die Positionierung und der richtige Maßnahmen-Mix Eine Kampagne richtig umsetzen Standortkampagnen auf dem Prüfstand Die Autoren Dr. Stefan Lennardt ist Volkswirt und Inhaber einer Strategieberatung für Wirtschaftsförderung, Kommunen und Kommunale Unternehmen. Zwölf Jahre lang war er im Hauptberuf Hochschullehrer und hat in dieser Zeit u.a. Standortmarketing an der Hochschule Harz unterrichtet. Cristina Grüning studierte im Master Kommunikationswissenschaft. Sie ist Strategieberaterin bei Moduldrei und setzt unter anderem PR-Maßnahmen zur Vermarktung von Standorten um.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-46309-0
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46309-0
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46309-0
Schlagwörter:(s)Standortpolitik   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Lennardt, Stefan: Standortmarketing in der Wirtschaftsförderung. - 2. Auflage. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2024. - IX, 106 Seiten
Sach-SW:Standortmarketing
 Wirtschaftsförderung
 Standort-Kommunikation
 Standort-Strategie
 Standort-Wettbewerb
 sustainability
 Standortwettbewerb
 Positionierung
 Maßnahmen-Mix
 Kampagne
 Flächenvermarktung
 Fachkräftemarketing
 Tourismusmarketing
K10plus-PPN:1907091459
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69268042   QR-Code
zum Seitenanfang