Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Interesse für Mathematik wecken – Talente fördern
Titelzusatz:Vielfältige Angebote für Schülerinnen und Schüler
Mitwirkende:Schiemann, Stephanie [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Stephanie Schiemann
Ausgabe:1st ed. 2024.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer Spektrum
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XXVIII, 417 S. 198 Abb., 157 Abb. in Farbe.)
ISBN:978-3-662-68595-2
Abstract:Begabte und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler im regulären Mathematikunterricht fördern -- Was sollte und was kann Hochbegabtenförderung im Bereich der Mathematik leisten? - Unsere Antwort: Das "Hamburger Modell" -- Was hat eigentlich mathematische Talentförderung mit Mädchenfreundschaften und modernen Arbeitsmethoden zu tun?- Mathematik ist PriMa - Begabtenförderung in der Grundschule und darüber hinaus -- mathematische Hochbegabung - die 10 erfolgreichsten Motivationskiller und wie man sie vermeidet -- Spielerisch lernen mit GANITA -- Interaktive Mathematik - forschendes Spielen mit Storytelling und Künstlicher Intelligenz -- Matheliebe - INTERAKTIV -- Mathematische Debatte: MatBoj - ein Teamwettbewerb -- Die Deutsche SchülerAkademie -- Mathe-Sprach-Austausch: Ukraine - Deutschland -- Die Mathematik-Olympiaden - ein Wettbewerb und ein Förderprogramm -- Bundeswettbewerb Mathematik - ein Blick hinter die Kulissen -- Rund ums Känguru der Mathematik -- IM2C - eine spannende Herausforderung in mathematischer Modellierung -- "Mathe im Advent" - Die Multilevel-Mathe-Challenge mit Blick über den Tellerrand -- "Mathematik ohne Grenzen" - Ein internationaler Wettbewerb -- PANGEA - ein Wettbewerb für jede und jeden -- Gespräch über den jüngsten deutschen Fields-Medaillenträger Peter Scholze -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Jürgen Richter-Gebert -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Felix Krahmer -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Karl Heuer -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Oliver Ebsen -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Deniz Sarikaya -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Mara Sommerfeld -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Martin Skrodzki -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Christopher Holfert -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Nils Przigoda -- Fragen und Antworten zum mathematischen Lebenslauf von Marie Clausen.
 In dem vorliegenden Buch trägt die Herausgeberin ihre vielfältigen Erfahrungen und Kontakte bzgl. der mathematischen Fördermöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler innerhalb und außerhalb des Schulunterrichts zusammen. Zahlreiche aktiv Verantwortliche stellen ein breites Spektrum an mathematischen Angeboten, Förderprojekten und Mathematik-Wettbewerben vor. Zudem kommen ehemalige Teilnehmende sowie mathematische Koryphäen zu Wort. Sie beantworten Fragen der Herausgeberin zu ihrem persönlichen, mathematischen Werdegang: ihrer Förderung, Ausbildung und ihrem jetzigen Wirkungsfeld. Pädagogische und psychologische Aspekte umrahmen die Erfahrungen. Die Herausgeberin Stephanie Schiemann, ehemalige Mathematiklehrerin, Studienrätin und langjährige Leiterin des Netzwerkbüro Schule-Hochschule der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, ist seit 2016 Geschäftsführerin der Mathe im Leben gGmbH, Berlin. Vorab hat sie 25 Jahre in der schulübergreifenden Talentförderung Mathematik in Hamburg und Niedersachsen mitgewirkt, hat Fortbildungen bei Mathematik anders machen geleitet und war Autorin des Gymnasialschulbuchs Mathe Netz. Seit 2010 vermittelt sie innerhalb des Schülerwettbewerbs Mathe im Advent die Begeisterung für Mathematik erfolgreich an Schülerinnen und Schüler sowie ganze Schulklassen der Klassenstufen 2–10.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-68595-2
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68595-2
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68595-2
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:190709282X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4608110632
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69268109   QR-Code
zum Seitenanfang