Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Hunziker, Stefan [VerfasserIn]   i
 Gruber-Durrer, Mirjam [VerfasserIn]   i
 Hauser, Christian [VerfasserIn]   i
 Rainalter, Jeanine Bretti [VerfasserIn]   i
Titel:Return on Compliance
Titelzusatz:Erfolgsfaktoren der Compliance und ihr Beitrag zum Unternehmenswert
Verf.angabe:von Stefan Hunziker, Mirjam Gruber-Durrer, Christian Hauser, Jeanine Bretti Rainalter
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(X, 113 S. 10 Abb.)
Gesamttitel/Reihe:Quick Guide
ISBN:978-3-658-45945-1
Abstract:1. Einleitung -- 2. Compliance im Kosten-Nutzen-Spannungsfeld -- 3. Vorstellung des Compliance-Erfolgs-Modells -- 4. Wichtigst empirische Erkenntnisse im Überblick -- 5. Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Compliance-Erfolgs -- 6. Fazit und Ausblick.
 «Compliance» gilt heute als Grundvoraussetzung für die «license to operate» und stellt für Unternehmen eine kritische Managementfunktion dar. Zahlreiche Unternehmensskandale in Zusammenhang mit Compliance-Verstößen lassen vermuten, dass Unternehmen nicht immer in der Lage sind, das unternehmensweite Compliance-Risiko adäquat zu managen. Dies liegt u.a. daran, dass es bisher kein etabliertes Verfahren zur Bewertung des Compliance-Erfolgs gibt. Daraus folgt ein Legitimationsproblem für die verantwortlichen Führungskräfte, da die Compliance-Ausgaben nur schwierig zu rechtfertigen sind. Compliance darf deshalb nicht länger als Kostenfaktor, sondern als nachweisbar mehrwertstiftendes Führungsinstrument verstanden werden. Der vorliegende Quick Guide zeigt auf, wie der Wertbeitrag der Compliance in mittelständischen und großen Unternehmen optimiert werden kann. Der Inhalt -Compliance im Kosten-Nutzen-Spannungsfeld -Empirische Erkenntnisse aus dem Compliance-Erfolgsmodell -Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Compliance-Erfolgs Die Autoren Prof. Dr. Stefan Hunziker ist Professor für Risk Management am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern. Prof. Dr. Mirjam Gruber-Durrer ist Rechtsanwältin und Dozentin für normatives Board Management am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern. Prof. Dr. Christian Hauser ist Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und internationales Management am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship (SIFE) der Fachhochschule Graubünden. Jeanine Bretti Rainalter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship (SIFE) der Fachhochschule Graubünden.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-45945-1
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45945-1
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45945-1
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Return on Compliance
 Wertbeitrag Compliance
 Compliance und Unternehmenserfolg
 Erfolgsfaktoren der Compliance
 Nutzen Compliance
 Messung Compliance-Nutzen
K10plus-PPN:190709329X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69268127   QR-Code
zum Seitenanfang