Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Teicher, Iris [VerfasserIn]   i
 Burges, Stefan [VerfasserIn]   i
Titel:Digitale Resilienz
Titelzusatz:Kernkompetenz für eine neue Arbeitswelt
Verf.angabe:von Iris Teicher, Stefan Burges
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(X, 52 S. 6 Abb.)
Gesamttitel/Reihe:essentials
ISBN:978-3-658-46095-2
Abstract:Einleitung -- Menschen und Technik: Eine sich wandelnde Beziehung -- Digitale Transformation als Herausforderung für Unternehmen und Mitarbeitende -- Zukunftskompetenzen -- Digitale Resilienz als Metakompetenz -- Förderung der digitalen Resilienz in Unternehmen -- Digital Resilience Facilitators (DRFs).
 Im Zentrum dieses essentials steht die Beschreibung der digitalen Resilienz als Zukunftskompetenz, mit der es gelingt, die digitale Transformation in Unternehmen menschlich, souverän und nachhaltig zu gestalten. Die Integration von Künstlicher Intelligenz in unser Arbeitsleben gibt dem Thema besondere Aktualität. Iris Teicher und Stefan Burges haben gemeinsam einen interdisziplinären Lösungsansatz für die Entwicklung von digitaler Resilienz in Organisationen entwickelt, der technologische, psychologische und soziale Aspekte vereint. Das essential bietet einen kompakten Leitfaden für Praktiker:innen, die digitale Resilienz in ihrer Organisation auf- und ausbauen wollen. Der Inhalt Künstliche Intelligenz in der Wertschöpfung Digitale Transformation als Herausforderung für Unternehmen und Mitarbeitende Zukunftskompetenzen Digitale Resilienz als Metakompetenz Förderung der digitalen Resilienz in Unternehmen Digital Resilience Facilitators Die Autor:innen Iris Teicher, M.A. in Career Counseling and Organizational Development (Universität Heidelberg), unterstützt als Advanced Scientific Trainerin (Brain HR/TÜV), systemischer Coach (SG) und Gesundheitsmanagerin (TÜV) Organisationen, Teams und Führungskräfte bei komplexen Entwicklungen und Veränderungen. Stefan Burges ist Experte für systemische Organisationsberatung, Prozessoptimierung und Prozessmusterwechsel. Als Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik leitet er digitale Transformationsprojekte in Unternehmen. Er ist Autor des Buchs „Ambivalenzen der digitalen Transformation“.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-46095-2
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46095-2
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46095-2
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Digitale Resilienz
 Digitale Transformation
 Zukunftsfähige Organisationen
 Künstliche Intelligenz im Unternehmen
 Zukunftskompetenz digitale Resilienz
 Resilienz in der Arbeitswelt
 Digitale Kompetenzen
 Anpassungsfähigkeit und Technologie
 Mensch-KI-Zusammenarbeit
 Digitale Gesundheit und Ethik
 Technologischer Wandel in Unternehmen
 Systemische Organisationsberatung und digitale Transformation
 Lernen und Weiterbildung in der Digitalisierung
 Change-Management in der digitalen Ära
 Digitalisierungsstrategien und Unternehmenskultur
 Innovation und digitale Werkzeuge
 Stressmanagement und digitale Arbeitswelt
 Digitale Ethik und Nachhaltigkeit
 Business Sustainability
 Achtsamkeit im digitalen Zeitalter
K10plus-PPN:1907093788
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69268147   QR-Code
zum Seitenanfang