Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2024 A 8844   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Meinecke, Thomas [VerfasserIn]   i
Titel:Odenwald
Titelzusatz:Roman
Institutionen:Suhrkamp Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Thomas Meinecke
Ausgabe:Erste Auflage, Originalausgabe
Verlagsort:Berlin
Verlag:Suhrkamp
Jahr:2024
Umfang:439 Seiten
Format:20.5 cm x 12.5 cm
Schrift/Sprache:Text überwiegend deutsch, teilweise englisch
ISBN:978-3-518-43191-7
Abstract:Amorbach im hinteren Odenwald, vor dem Hotel zur Post, in dem Theodor W. Adorno die Sommerfrische zu verbringen pflegte: Hier findet sich der Romancier Thomas Meinecke mit seinen Romanfiguren zu Forschungszwecken ein. Amorbach, so wird schnell klar, ist auch Adornobach, des exilierten Philosophen Traumort (an den hin er sich selbst von der Küste des Pazifiks häufig träumte). Der Odenwald bleibt nicht ohne Einfluss auf die Recherchen der Romanfiguren, er ist ein Oden- und ein Märchenwald, ein dunkler deutscher Forst, in dem neben Märchenfiguren auch als Räuber umherschweifende, vom regierenden Fürsten enteignete Waldbauern auftreten. Einige von ihnen wurden schon im 19. Jahrhundert nach Texas verfrachtet, so dass der Wilde Westen auch Thomas Meineckes neuem Roman seine Motive einschreibt. In Odenwald flechten der Schriftsteller-Darsteller Meinecke und seine Hauptfiguren die roten Fäden einer ausgedehnten Recherche zum dekonstruktivistisch-feministischen Diskurszopf: Paul Preciados Rede vor Psychoanalytikern in Paris geht mit gendersprachlich aufregenden mittelalterlichen Texten eine Verbindung ein. Die viel diskutierte Rückkehr der Körper, des Materiellen, des Materialismus wird verhandelt - auch im Privatleben der handelnden Personen. Und über allem liegt die Konzertmusik des 20. Jahrhunderts - das ist dieser Roman Adorno schuldig. „Wenn Meineckes Schreibweise immer noch Avantgarde ist, dann eine sehr bodenständige, ganz ohne programmatische Geste. Hier wird nicht behauptet, Literatur auf der Höhe der Zeit gehe nur so, hier probiert einer einfach aus, was passiert, wenn man einen Roman in die lässige Obsession verkehrt, mit allen möglichen Textsorten allen möglichen Motiven zu folgen. Ohne Anfang und Ende, Konflikt oder Erlösung. Fast wie im richtigen Leben“ (br.de)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3c28c1d4ece5403899dfa6b420768ca9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/thomas-meinecke/odenwald.html
 Rezension: https://www.swr.de/swrkultur/literatur/thomas-meinecke-odenwald-100.html
 Rezension: https://www.br.de/nachrichten/kultur/das-soll-ein-roman-sein-odenwald-von-thomas-meinecke,UQtljBA
Dokumenttyp:Fiktionale Darstellung
Sprache:ger eng
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als
RVK-Notation:GN 9999   i
K10plus-PPN:189865638X
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 8844QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10730132
<DE> NLit MEI 132/9QR-CodeGermanistisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60314503, Inventarnummer: B-2400312

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69268436   QR-Code
zum Seitenanfang