Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Österreich und seine Headquarters Economy
Titelzusatz:Ist Österreich ein attraktiver Standort für Unternehmenszentralen?
Mitwirkende:Schmitt, Jan [HerausgeberIn]   i
 Nell, Phillip C. [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Jan Schmitt, Phillip C. Nell
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XVIII, 191 S. 81 Abb., 80 Abb. in Farbe.)
ISBN:978-3-658-45654-2
Abstract:Warum ein Fokus auf Unternehmenszentralen? -- Faktoren, die Unternehmenszentralen anlocken -- Österreichs Lage im Herzen Europas zwischen Ost und West -- Institutionelle Qualität Österreichs im Vergleich zu ausgewählten Ländern -- Deep-Dive: Besteuerung in Österreich im Vergleich zu ausgewählten Ländern -- Deep-Dive: Immigration von und nach Österreich -- Unternehmenszentralen in Österreich: Ein Überblick -- Unternehmenszentralen in Österreich: Grenzüberschreitende Aspekte -- Veränderungen in der Population österreichischer Unternehmenszentralen -- Ausblick: Die Digitalisierung und ihr Effekt auf österreichische Unternehmenszentralen. Ausblick: Nachhaltigkeit und Unternehmenszentralen -- Österreich und seine “Headquarters Economy“.
 Als Volkswirtschaft ist Österreich bekannt für seine Brückenfunktion zwischen West- und Osteuropa. Dank dieser Funktion hat sich das Land auch als ein attraktiver Standort für Unternehmenszentralen entwickelt, die erheblich zur Wirtschaftsleistung Österreichs mit wichtigen Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Steuereinnahmen beitragen. Bislang gibt es aber noch wenig Transparenz darüber, wie die Headquarters Economy in Österreich aussieht, welche Unternehmenszentralen sie beherbergt und welche Spezifika sie aufweist. Dieses Herausgeberwerk nähert sich der österreichischen Headquarters Economy und versucht, einige Antworten auf offene Fragen zu geben. Dabei fokussieren sich die Herausgeber und mitwirkenden Autor*innen nicht nur auf den Status Quo der in Österreich ansässigen Unternehmenszentralen, sondern zeigen auch historische Entwicklungen auf und diskutieren, wie sich die voranschreitende Digitalisierung auf Österreich und seine Unternehmenszentralen auswirken wird. Die Erkenntnisse erlauben politischen Entscheidungsträger*innen sowie Manager*innen die Standortattraktivität Österreichs für Unternehmenszentralen besser zu verstehen und die Headquarters Economy in Österreich weiter zu verbessern. Der Inhalt Standortentscheidungen von Unternehmenszentralen: Zusammenfassung der wissenschaftlichen Literatur Österreichs Lage im Herzen Europas zwischen Ost und West: Konnektivität als Standortfaktor für Unternehmenszentralen Grenzüberschreitende Aspekte der Unternehmenszentralen in Österreich: Österreich als Investitionsziel und -quelle Veränderungen in der Population österreichischer Unternehmenszentralen im Zeitablauf: Länderübergreifende Verlagerungen von Unternehmenszentralen von und nach Österreich Die Digitalisierung und ihr Effekt auf Unternehmenszentralen in Österreich: Österreichs Standortattraktivität und das Design von Unternehmenszentralen in der digitalen Zukunft Die Herausgeber Dr. Jan Schmitt ist Assistenzprofessor an der University of Amsterdam (UvA) in den Niederlanden und Experte im Forschungsbereich rund um Unternehmenszentralen in multinationalen Unternehmen, vor allem in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung. Prof. Dr. Phillip C. Nell ist Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) in Österreich und einer der weltweit führenden Forscher im Bereich der Beziehungen zwischen Unternehmenszentralen und Tochtergesellschaften.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-45654-2
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45654-2
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45654-2
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:multinationale Unternehmen
 Unternehmenszentralen
 Headquarters Economy
 Österreich
 Standortentscheidungen
 Standortverlagerungen
 Österreichs Wirtschaft
 Nachhaltigkeit
 Talente
 Ansiedelungen
 Besteuerung
 Digitalisierung
 CEE-Region
 Einwanderung
K10plus-PPN:1907593012
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69269685   QR-Code
zum Seitenanfang