Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Breger, Anna [VerfasserIn]   i
Titel:Basiswissen der mathematischen Bildbearbeitung
Titelzusatz:Zwischen Theorie und Anwendung
Verf.angabe:von Anna Breger
Ausgabe:1st ed. 2024.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer Spektrum
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XI, 52 S. 23 Abb., 4 Abb. in Farbe.)
Gesamttitel/Reihe:essentials
ISBN:978-3-662-68284-5
Abstract:Mathematische Notation digitaler Bilder -- Skalar- und Matrixoperationen, Histogrammmanipulation -- Stochastisches Bildrauschen und Filter -- Filter zum Entrauschen und Kantenerkennung.
 Mithilfe dieses kompakten Buchs wird ein erstes strukturiertes Verständnis für die mathematischen Grundlagen digitaler Bilder und deren weitere Bearbeitung vermittelt. Ziel des Buchs ist es Interesse zu wecken und eine Basis zu geben um sich in Folge vertiefend mit digitaler und mathematischer Bildbearbeitung auseinander setzen zu können. Als alleinstehendes Werk ist es geeignet einen ersten Einblick in die Hintergründe der mittlerweile alltäglichen Bearbeitung von digitalen Bildern zu bekommen. Für das Verständnis der Inhalte ist ein elementares Wissen aus Linearer Algebra von Vorteil. Alle besprochenen Themen werden mathematisch motiviert und visuell dargestellt. Der Inhalt Mathematische Notation digitaler Bilder Skalar- und Matrixoperationen, Histogrammmanipulation Stochastisches Bildrauschen und Filter Filter zum Entrauschen und Kantenerkennung Die Zielgruppen Studierende technischer Fächer und Mathematiklehrer*innen Interessierte Personen mit Grundlagenwissen in mathematischer Notation und linearen Abbildungen Die Autorin Anna Breger promovierte 2019 an der Universität Wien in angewandter Mathematik. Sie forscht derzeit an der Universität Cambridge zu mathematischer Bildbearbeitung in verschiedenen Anwendungsbereichen, insbesondere in der Medizin. Für ihre Forschungsideen zu verbesserter automatisierter Bildqualitätsbewertung wurde sie mehrfach ausgezeichnet.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-68284-5
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68284-5
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68284-5
Schlagwörter:(s)Bildverarbeitung   i / (s)Mathematik   i / (s)Rauschen   i / (s)Digitalfilter   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Breger, Anna: Basiswissen der mathematischen Bildbearbeitung. - Berlin : Springer Spektrum, 2024. - X, 52 Seiten
K10plus-PPN:1907594647
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4610066734
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69269769   QR-Code
zum Seitenanfang