Verfasst von: | Horn, Eva [VerfasserIn]  |
Titel: | Klima |
Titelzusatz: | eine Wahrnehmungsgeschichte |
Institutionen: | S. Fischer Verlag [Verlag]  |
Verf.angabe: | Eva Horn |
Verlagsort: | Frankfurt am Main |
Verlag: | S. Fischer |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | [2024] |
Umfang: | 607, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln |
Illustrationen: | Illustrationen |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 563-594, Register |
ISBN: | 978-3-10-397432-4 |
| 3-10-397432-9 |
Abstract: | Die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Eva Horn nimmt das Klima in ihrer Imaginations- und Wissensgeschichte aus einer sinnlichen, kulturellen und historischen Perspektive in den Blick. Was ist Klima? Wenn wir heutzutage über das Klima sprechen, tun wir dies vor allem aus einer naturwissenschaftlichen Perspektive. Wir können Klima messen und berechnen, aber nicht unmittelbar erfahren. Bevor Klima als "durchschnittliches Wetter" definiert wurde, war das jedoch einmal ganz anders. Eva Horn knüpft an ein scheinbar ad acta gelegtes Wissen über das Klima an und zeigt, welche enge Verbindung zwischen Kulturen und ihrem Klima einmal bestanden hat. Von Theorien über den Einfluss von Luft und Temperatur auf Körper und Seele über das Bild des "Luftmeers" bis zu den Phantasien "kontrollierter" Klimata: Unter Rückgriff auf Medizingeschichte, Philosophie, Kunst und Literatur entwirft Eva Horn eine große Imaginationsgeschichte des Klimas, die die Debatte um die Klimakrise neu begründen und unser atmosphärisches Sensorium schulen kann. "All ihre Essays verbinden Wissenschaftsgeschichte mit Literatur und Kunst. Die politische Perspektive verliert sie dabei nie aus dem Blick. Ihr Schreiben ist politische Publizistik" aus der Begründung der Jury des Heinrich-Mann-Preises 2020. Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste für Januar 2025 |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=819c205470b848109ed31891adce3362&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333130333937343332347C7C434F50.jpg?sq=2 |
| Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1326451766/04 |
| Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/eva-horn/klima.html |
Schlagwörter: | (s)Klima / (s)Wetter / (s)Kulturelle Identität / (s)Wahrnehmung  |
| (s)Klima  |
| (s)Klimaänderung  |
| (s)Klima / (s)Kultur / (s)Wahrnehmung / (z)Geschichte  |
| (s)Klima / (s)Wetter / (s)Anthropozän / (s)Kulturelle Identität  |
| (s)Klima / (s)Wetter / (s)Anthropozän / (s)Kulturelle Identität / (s)Futurologie / (s)Klimakatastrophe <Motiv>  |
| (s)Klima / (s)Wetter / (s)Individuum / (s)Wahrnehmung / (s)Gefühl / (s)Stimmung  |
| (s)Klima / (s)Gesellschaft / (s)Kultur  |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe |
RVK-Notation: | AR 23100  |
| MS 8950  |
| NK 4930  |
| GO 80000  |
Sach-SW: | Ideengeschichte, Geistesgeschichte |
| Klimatologie und Klimamodelle |
| Klimawandel |
| Literaturwissenschaft, allgemein |
| Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren |
| Meteorologie |
| Umweltschutz |
| Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften) |
| Wissenschaftsphilosophieund -theorie |
Geograph. SW: | Welt |
Zeit-SW: | 18. Jahrhundert (ca. 1700 bis ca. 1799) |
| 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1899) |
| 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999) |
| 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2100) |
| ca. 500 bis ca. 1 v. Chr |
K10plus-PPN: | 1886935815 |