Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2024 A 10263   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Mühlhausen, Walter [VerfasserIn]   i
Titel:Hyperinflation und Staatskrise
Titelzusatz:die Weimarer Republik am Abgrund 1923
Institutionen:Weimarer Verlagsgesellschaft [Verlag]   i
Verf.angabe:Walter Mühlhausen
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Weimarer Verlagsgesellschaft
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:191 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:20 cm x 12.5 cm
Gesamttitel/Reihe:Demokratie-Geschichte ; Band 4
ISBN:978-3-7374-0302-3
Beilagen:Supplement
 Supplement
 Supplement
Bestellnr.:626-60341
Abstract:1923 gilt zurecht als das erste große Schicksalsjahr der vier Jahre zuvor begründeten Republik von Weimar. Innerhalb von zwölf Monaten erlebten die Deutschen fünf Regierungen. Eine wahre Flut von Krisen, allesamt schon einzeln mit genügend Gefährdungspotenzial, schwoll zu einem Sturzbach, der die neue Staatsordnung in den Abgrund zu reißen drohte: Das von dramatischer Hyperinflation und Wirtschaftskrise geschüttelte, von außen nicht nur durch die Ruhrbesetzung bedrängte Reich, zudem im Innern von Separatismus und widerspenstigen Bundesländern (Bayern, Sachsen und Thüringen) zerrissene Land stand am Abgrund. Viele in den Schaltzentralen der Macht trachteten danach, die Republik dort hineinzustoßen, das Experiment Weimar zu zertrümmern, andere wiederum wollten sie konsequent vor dem Untergang bewahren. Der Grat zwischen Überleben und Exitus war schmal, und es grenzt beinahe an ein Wunder, dass es den Verteidigern der Republik unter Rückgriff auf die außerordentlichen Vollmachten der Verfassung gelang, das Ende doch noch abzuwenden.Walter Mühlhausen liefert auf breiter Quellenbasis ein facettenreiches Bild des Jahres 1923 mit nuancierten Wertungen: Er beleuchtet in prägnanter Weise Chancen und Risiken einer dramatischen Zeit. Dabei gelingt es ihm überzeugend zu zeigen, warum es 1923 nicht zum Untergang kam
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1292393017/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a0994f4e5ddc4a89b87ef1ed8666501c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333733373430333032337C7C434F50.jpg?sq=1
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (z)Geschichte 1923   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
RVK-Notation:NQ 1230   i
 NQ 1080   i
Sach-SW:Geschichte allgemein und Weltgeschichte
 Makroökonomie
 Wirtschafts- und Finanzkrisen
 Wirtschaftsgeschichte
 Inflation - Allemagne - Histoire - 20e siècle
Geograph. SW:Weimar
 Allemagne - Politique et gouvernement - 1918-1933
 Allemagne - Histoire - 1918-1933
Zeit-SW:1918-1933 (Periode der Weimarer Republik)
K10plus-PPN:1851444807
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 10263QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 19.08.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10732380

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69272439   QR-Code
zum Seitenanfang