Titel: | Koloniale Kontinuitäten im internationalen Recht |
Mitwirkende: | Peters, Anne [HerausgeberIn]  |
| Hobe, Stephan [HerausgeberIn]  |
| Kieninger, Eva-Maria [HerausgeberIn]  |
| Kleinlein, Thomas [VerfasserIn]  |
| Yassari, Nadjma [VerfasserIn]  |
Körperschaft: | Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht / Zweijahrestagung <38., 2023, Göttingen>  |
Institutionen: | C.F. Müller Verlag [Verlag]  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Anne Peters, Stephan Hobe, Eva-Maria Kieninger ; Referate und Thesen von Thomas Kleinlein, Nadjma Yassari [und 6 weitere] mit Diskussion ; with English summaries of the reports |
Verlagsort: | Heidelberg |
Verlag: | C.F. Müller |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | [2024] |
Umfang: | X, 337 Seiten |
Format: | 24 cm x 17 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Berichte der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht ; Band 52 |
| C.F. Müller Wissenschaft |
Fussnoten: | Zweijahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht, 15.-17. März 2023, Göttingen - Vorwort |
Schrift/Sprache: | Beiträge hauptsächlich auf Deutsch, einer auf Englisch und mit englischen Zusammenfassungen der Berichte |
ISBN: | 978-3-8114-9112-0 |
| 3-8114-9112-1 |
Abstract: | Koloniale Kontinuitäten im internationalen Recht war das Generalthema der 38. Zweijahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht (DGIR), die vom 15. bis 17. März 2023 in Göttingen stattfand. An der dreitägigen Konferenz wurden völkerrechtliche und international-privatrechtliche Themen behandelt. Die Vorträge klärten Grundlagen- und Strukturfragen, thematisierten den Einfluss des Islam auf die beiden Rechtsgebiete und untersuchten Verteilungsfragen im Gesundheitsrecht, indigene Völker im Völkerrecht sowie schließlich den Kulturgüterschutz im IPR. Die Referate hielten Helmut Aust, Andreas Fischer-Lescano, Christian Heinze, Susanne Gössl, Thomas Kleinlein, Irmgard Marboe, Tamás Szabados und Nadjma Yassari. Sie eröffneten jeweils international-privatrechtliche und völkerrechtliche Perspektiven, die in kontroversen Diskussionen vertieft wurden. Dieser Band fasst u.a. die Debatte auf dem interdisziplinär und international zusammengesetzten Podium zum Thema Colonial History and International Law zusammen. Es folgen die Ausarbeitungen der Referate sowie Wortbeiträge der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die beide Fächer der DGIR vertreten: die Völkerrechtswissenschaft und das Internationale Privatrecht |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=23346ec2f09042d889415b819747bf9a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333831313439313132307C7C434F50.jpg?sq=1 |
| Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/spk/sbb/toc/1898472432.pdf |
Schlagwörter: | (s)Kolonialismus / (s)Völkerrecht / (s)Internationales Recht  |
| (s)Islamisches Recht / (s)Kolonialismus / (s)Völkerrecht / (s)Privatrecht  |
| (s)Globale Gesundheit / (s)Verteilungsgerechtigkeit / (s)Postkolonialismus / (s)Privatrecht  |
| (s)Indigenes Volk / (s)Postkolonialismus / (s)Völkerrecht  |
| (s)Kulturgut / (s)Restitution <Kulturpolitik> / (s)Internationales Privatrecht  |
| (s)Internationales Recht / (s)Völkerrecht / (s)Kolonialrecht / (s)Postkolonialismus  |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (2023 : Göttingen) |
Sprache: | ger eng |
RVK-Notation: | PR 2356  |
Sach-SW: | Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht |
K10plus-PPN: | 1898472432 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme, Artikel |
Koloniale Kontinuitäten im internationalen Recht / Peters, Anne [HerausgeberIn]; [2024]