Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Nobach, Kai [VerfasserIn]   i
 Zirkler, Bernd [VerfasserIn]   i
 Hofmann, Jonathan [VerfasserIn]   i
Titel:Projektcontrolling
Titelzusatz:Leitfaden für die betriebliche Praxis
Verf.angabe:von Kai Nobach, Bernd Zirkler, Jonathan Hofmann
Ausgabe:2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XV, 136 S. 57 Abb.)
ISBN:978-3-658-45381-7
Abstract:Einführung in Projektmanagement und Projektcontrolling -- Methoden und Instrumente des klassischen Projektcontrollings -- Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling von Projekten -- Ansätze zur Optimierung der Projektplanung und -berichterstattung -- Konzepte für die Steuerung agiler und hybrider Projektvorhaben -- Anforderungen an die Steuerung internationaler Projekte.
 Megatrends wie die Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Arbeitswelt (Agilität und New Work) sowie volatile Märkte, vernetzte Wertschöpfungsstrukturen, neue Geschäftsmodelle und Krisensituationen stellen private und öffentliche Betriebe regelmäßig vor die Heraus­­forderung, neben dem operativen Tagesgeschäft strategisch notwendige Veränderungen anzustoßen und umzusetzen. Die Bewältigung der damit verbundenen Aufgaben wird zunehmend in Form von Projekten realisiert. In der Praxis steigen der Umfang und die Komplexität von Projektaktivitäten deshalb kontinuierlich an. Ein effektives und effizientes Projektcontrolling trägt dazu bei, dass die richtigen Projekte ausgewählt und erfolgreich abgewickelt werden. Das vorliegende Buch führt in die Grundlagen des Projektmanagements und Projektcontrollings ein und gibt einen Überblick über die bedeutsamsten Methoden und Instrumente zur Steuerung klassischer und agiler Projekte. Darüber hinaus zeigt es Ansatzpunkte zur Digitalisierung des Projektcontrollings und weitere Konzepte zur Optimierung der Projektsteuerung auf. In der zweiten Auflage wurden sämtliche Kapitel vollständig überarbeitet und wesentlich ergänzt. Das Buch richtet sich sowohl an Praktiker als auch an Studierende, die einen schnellen und fundierten Einblick in die Materie des Projektcontrollings erhalten möchten. Der Inhalt Einführung in Projektmanagement und Projektcontrolling Methoden und Instrumente des klassischen Projektcontrollings Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling von Projekten Ansätze zur Optimierung der Projektplanung und -berichterstattung Konzepte für die Steuerung agiler und hybrider Projektvorhaben Anforderungen an die Steuerung internationaler Projekte Die Autoren Kai Nobach ist Professor für Controlling und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm sowie freiberuflicher Managementberater und Trainer. Bernd Zirkler ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen/Controlling an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Jonathan Hofmann ist Promovend und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen/Controlling an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-45381-7
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45381-7
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1908296437cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45381-7
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Projektcontrolling
 Projektmanagement
 Risiko Management
 Risk Management
 Balanced Scorecard
 Earned Value Methode
 Internationales Projekcontrolling
 Enterprise-Resource-Planning Systeme
 ERP Systeme
 Just in Time
 JIT
 Continuous Improvement Process
 CIP
 Projektcontrolling-Buch
 Projektsteuerung
 Prozessoptimierung
 Earned Value Analyse
K10plus-PPN:1908296437
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69272794   QR-Code
zum Seitenanfang