Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Meyer, Guido [VerfasserIn]   i
Titel:Sternenwärts – Die Zukunft der Raumfahrt
Verf.angabe:von Guido Meyer
Ausgabe:1st ed. 2024.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource (XI, 250 S. 125 Abb., 124 Abb. in Farbe.)
ISBN:978-3-662-69648-4
Abstract:1. Die Zukunft der ISS – oder: die ISS ohne Zukunft -- 2. Die nächsten Schritte: Axiom, Starlab & Co -- 3. Willkommen im Club! Die Newcomer im All -- 4. unter keinem guten Stern - von Venture Star bis Ares -- 5. Tor zum Mond -- 6. vom Mond zum Mars -- 7. Exkurs - die (simulierte) Mission zum roten Planeten -- 8. Die Verseuchung von der Erde -- 9. Reise in die andere Richtung – Menschen zur Venus -- 10. Reise ohne Wiederkehr -- 11. Unbemannte Reise zu den Sternen -- 12. Das Sternenvolk.
 Dieses Sachbuch blickt über den Tellerrand der aktuellen astronautischen Raumfahrt und hinaus in die spannende Zukunft. Was erwartet uns nach der Internationalen Raumstation (ISS)? Mehr als man denkt! Zahlreiche Firmen basteln bereits an privaten Raumstationen für die Erdumlaufbahn. Innovative Technologien wie aufblasbare Module und modulare Konstruktionen, die aus mehreren Komponenten zusammengesteckt werden, stehen im Fokus. Die Transportmittel für diese neuen Raumstationen befinden sich ebenfalls in den Startlöchern. Dabei spielen auch aufstrebende Raumfahrtnationen wie China und Indien eine immer bedeutendere Rolle. Die Pläne für die nächsten Mondmissionen nehmen konkrete Formen an: NASA und SpaceX haben das Ziel, den Mond mit der Orion-Kapsel und dem Starship zu einem ständig bemannten Außenposten der Menschheit zu machen. Der Mars ist das nächste große Ziel für bemannte Flüge – sowohl für NASA als auch für SpaceX und andere Unternehmen. Doch der rote Planet ist nur ein Zwischenstopp auf dem Weg, die Menschheit zu einer Spezies zu machen, die auf mehreren Himmelskörpern lebt und schließlich zu einem Sternenvolk wird. Mit Generationenraumschiffen, in denen Menschen geboren, leben, arbeiten und sterben, werden die ersten Freiwilligen irgendwann die Reise zu neuen Welten antreten. Als Hörfunk- und Printautor beschäftigt sich Guido Meyer seit Anfang der 90er Jahre mit Themen aus Astronomie und Raumfahrt. Dabei hat er u.a. Starts und Landungen der Space Shuttles in Florida kommentiert und den deutschen Matthias Maurer während seines Aufenthalts auf der Internationalen Raumstation (ISS) interviewt. Für verschiedene Radioprogramme der ARD arbeitet der Autor als Experte für "Außer-Irdisches", vor allem für den Deutschlandfunk und den NDR. Artikel von Guido Meyer erscheinen in unregelmäßigen Abständen in der Welt und in der Neuen Zürcher Zeitung (am Sonntag).
DOI:doi:10.1007/978-3-662-69648-4
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-69648-4
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-69648-4
Schlagwörter:(s)Raumfahrt   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Meyer, Guido: Sternenwärts. - Berlin : Springer, 2024. - XI, 250 Seiten
RVK-Notation:US 9400   i
K10plus-PPN:190829647X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4613353114
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69272796   QR-Code
zum Seitenanfang