Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: <IP> Rvgl 11077   QR-Code
Standort: Int. Privat- und Wirtscha /
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Titel:Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht
Mitwirkende:Fleischer, Holger [HerausgeberIn] [VerfasserIn]   i
 Baum, Harald [VerfasserIn]   i
 Götz, Claas-Lennart [VerfasserIn]   i
 Heinrich-Pendl, Elke [VerfasserIn]   i
 Hülse, Philipp Alexander [VerfasserIn]   i
 Pendl, Matthias [VerfasserIn]   i
 Rittmeister, Anton [VerfasserIn]   i
 Trinks, Jennifer [VerfasserIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Holger Fleischer ; Autorenverzeichnis Prof. Dr. Harald Baum, Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Holger Fleischer, LLM. (Michigan), Claas-Lennart Götz, PD Mag. Dr. Elke Heinrich-Pendl, Philipp Alexander Hülse, Dr. Matthias Pendl, Anton Rittmeister, Dr. Jennifer Trinks, Maître en Droit (Paris 2), LL.M (Yale) [und 14 weitere]
Verlagsort:Tübingen
Verlag:Mohr Siebeck
Jahr:2024
Umfang:XXXII, 759 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:23.2 cm x 15.5 cm, 506 g
Gesamttitel/Reihe:Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht ; 141
Fussnoten:Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06)
ISBN:978-3-16-163898-5
 3-16-163898-0
Abstract:Gesellschaftsformen bilden die Essenz des Gesellschaftsrechts. Der vorliegende Band untersucht, welche Bereicherungen das Rechtsformentableau in jüngerer Zeit erfahren hat. Als Untersuchungsgegenstand dienen ihm rund 20 ausgewählte Rechtsformneuschöpfungen aus dem In- und Ausland, deren Entstehen und Entwicklung im Einzelnen aufbereitet werden. Wichtige Leitfragen lauten: Wann und warum haben Reformgesetzgeber neue Gesellschaftsformen eingeführt? Von wem stammte die Anregung zu ihrer Einführung? In welcher Hinsicht unterscheiden sie sich von den traditionellen gesellschaftsrechtlichen Gussformen? Wie haben sie sich seither im nationalen und internationalen Rechtsformenwettbewerb behauptet?
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bbe6964c57bb44708d4ab6280324267c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313633383938357C7C434F50.jpg?sq=2
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1893889246inh.htm
 Inhaltsbeschreibung & Leseprobe: https://www.mohrsiebeck.com/buch/rechtsformneuschoepfungen-im-in-und-auslaendischen-gesellschaftsrecht-9783161638985/
Schlagwörter:(k)Europäische Union   i / (s)Mitgliedsstaaten   i / (g)USA   i / (g)Großbritannien   i / (g)Japan   i / (g)Singapur   i / (s)Gesellschaftsform   i / (s)Rechtsvergleich   i / (z)Geschichte 1977-2024   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2024. - 1 Online-Ressource (XXXII, 759 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht. - 1. Auflage. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2024
RVK-Notation:PU 1542   i
Sach-SW:Company law
 Gesellschaftsrecht, allgemein
 Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht
 LAW / Commercial
Geograph. SW:Deutschland
K10plus-PPN:1893889246
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
GW/PU 1542 F596QR-CodeGesellschafts- und WirtschaftsrechtPräsenznutzung
Mediennummer: 65314520
<IP> Rvgl 11077QR-CodeInt. Privat- und WirtschaftsrechtPräsenznutzung
Mediennummer: 62065234, Inventarnummer: IP-2500172

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69273051   QR-Code
zum Seitenanfang