Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Signatur: 2024 A 8046   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Architekturführer Taschkent
Mitwirkende:Meuser, Philipp [HerausgeberIn]   i
 Abdurakhmanova, Fatima [MitwirkendeR]   i
 Chmelʹnickij, Dmitrij S. [MitwirkendeR]   i
 Chukhovich, Boris [MitwirkendeR]   i
 Doroshina, Raisa [MitwirkendeR]   i
 Fedorov, Alexander [MitwirkendeR]   i
 Jordan, Jens Werner [MitwirkendeR]   i
 Khusanov, Rustam [MitwirkendeR]   i
 Knoch, Peter [MitwirkendeR]   i
 Zolotoev, Timur [MitwirkendeR]   i
Institutionen:DOM publishers [Verlag]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Philipp Meuser (PM); mit weiteren Beiträgen von Fatima Abdurakhmanova (FA), Dmitrij Chmelnizki (DM), Boris Chukhovich (BC), Raisa Doroshina (RD), Alexander Fedorov (AF), Jens Werner Jordan (JJ), Rustam Khusanov (RK), Peter Knoch (PK) und Timur Zolotoev (TZ)
Verlagsort:Berlin
Verlag:DOM publishers
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:543 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Karten, Pläne
Weitere Titel:Rückentitel: Taschkent
ISBN:978-3-86922-550-0
Abstract:Usbekistan ist ein Land mit zwei Gesichtern - in Europa einerseits als ehemalige zentralasiatische Sowjetrepublik, andererseits romantisierend als Land der Seidenstraße und Heimat der Märchen aus Tausendundeiner Nacht wahrgenommen. Die Hauptstadt Taschkent nimmt eine besondere Rolle in der sowjetischen Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts ein. 1966 von einem Erdbeben heimgesucht, wurde Taschkent in den Folgejahren radikal zur sowjetischen Musterstadt umgebaut. Seit der Unabhängigkeit 1991âentstand eine neo-usbekische Architektur, die lange nach ihrer eigenen Ausdrucksform gesucht hat. Heute überrascht die drei Millionen Bewohner zählende Stadt mit einer ambitionierten Architektur, die international immer noch zu wenig wahrgenommen wird. Dieser Architekturführer führt in sieben Touren zu 250 Bauten aus 2.200 Jahren Stadtgeschichte. Zehn Autoren haben an diesem Werk mitgewirkt. Somit ist die Publikation auch ein Kaleidoskop der gegenwärtigen Debatte über Architektur und Stadtentwicklung in der größten Metropole Zentralasiens
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1887421831_toc.pdf
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333836393232353530307C7C434F50.jpg?sq=1
Sprache:ger
Sach-SW:Architektur
K10plus-PPN:1887421831
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 8046QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10730830

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69273734   QR-Code
zum Seitenanfang