Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2024 A 10152   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Kuhn, Nicola [VerfasserIn]   i
Titel:Der chinesische Paravent
Titelzusatz:wie der Kolonialismus in deutsche Wohnzimmer kam
Institutionen:Deutscher Taschenbuch-Verlag (München) [Verlag]   i
Verf.angabe:Nicola Kuhn
Verlagsort:München
Verlag:dtv
Jahr:2024
Umfang:364 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:21 cm x 12.8 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 355-360
ISBN:978-3-423-28403-5
 3-423-28403-X
Abstract:Paravent, Teeservice, Speere, Schild und Papagei: Nicola Kuhn stellt Artefakte vor, die viel über die Kolonialzeit erzählen. Von Missionaren, Militärs, Siedlern oder Händlern als Trophäen und Erinnerungsstücke mitgebracht, verbirgt sich hinter jedem Objekt immer auch die Tragödie eines besetzen Landes und seiner Menschen. Die Fundstücke bezeugen die extreme Gewalt wie das vermeintlich friedliche Miteinander, radikale Ausbeutung, doch auch Versuche von Annäherung. Zu Wort kommen auch die heutigen Besitzer, die einen Umgang mit diesem Erbe finden müssen. Erzählerisch entwirft Nicola Kuhn so ein Panorama deutscher Kolonialherrschaft. Sie ist der Meinung: Nach einem Jahrhundert des Schweigens ist es Zeit, sich ein Bild zu machen. (Quelle: Verlag)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=65487450824f49e88dbf9cea0be98d4d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333432333238343033357C7C434F50.jpg?sq=4
 Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/art-berlin/1869034384.pdf
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/nicola-kuhn/der-chinesische-paravent.html
 Rezension: https://literaturkritik.de/kuhn-der-chinesische-paravent-herero-schaedel-als-erbstueck,30903.html
 Inhaltsbeschreibung & Leseprobe: https://www.dtv.de/buch/der-chinesische-paravent-28403
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Kolonialismus   i / (s)Kulturgut   i / (s)Beute   i / (s)Privatbesitz   i / (s)Herkunft   i
 (g)Deutschland   i / (s)Kolonialismus   i / (s)Artefakt   i
 (g)Deutschland   i / (s)Kolonialismus   i / (s)Kulturerbe   i / (s)Kollektives Gedächtnis   i
Sprache:ger
RVK-Notation:NQ 9400   i
Sach-SW:Biografien: historisch, politisch, militärisch
 Geschichte allgemein und Weltgeschichte
 Kolonialismus und Imperialismus
 Literarische Essays
 Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus
 Sozial- und Kulturgeschichte
Geograph. SW:China
 Deutschland
 Kamerun
 Namibia
 Tansania
Zeit-SW:19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)
 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)
K10plus-PPN:1869034384
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 10152QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10732256

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69274661   QR-Code
zum Seitenanfang