Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2024 A 10260   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Soilihi Mzé, Hassan [VerfasserIn]   i
Titel:Geöffnet - gelenkt - umgebaut
Titelzusatz:Universitätsbibliothek Leipzig, Deutsche Bücherei und Leipziger Stadtbibliothek zwischen institutioneller Reorganisation und politischer Instrumentalisierung (1945-1968/69)
Mitwirkende:Heydemann, Günther [AkademischeR BetreuerIn]   i
 Schneider, Ulrich Johannes [AkademischeR BetreuerIn]   i
Institutionen:Universität Leipzig [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:Hassan Soilihi Mzé
Verlagsort:Leipzig
Verlag:Leipziger Universitätsverlag GmbH
Jahr:2023
Umfang:266 Seiten
Fussnoten:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 245-262 ; Enthält ein Personenregister
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Leipzig, 2023
ISBN:978-3-96023-555-2
 3-96023-555-0
Abstract:Leipzig sei prädestiniert, so die sowjetischen Besatzungsbehörden, als Buchstadt und als Sitz der Deutschen Bücherei „die Fundamente für das geistige Leben in Deutschland zu legen“. Nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus müsse jetzt von hier aus eine „geistige Regeneration“ ihren Lauf nehmen – und dies nicht nur durch einen Umbau der starken messestädtischen Verlagswirtschaft oder die Zentralisierung des traditionsreichen Buchhandels, sondern vor allem auf dem Weg einer Transformation des örtlichen Bibliothekswesens nach sowjetischem Vorbild. Drei der großen Leipziger Wissensspeicher gerieten dabei besonders in den Fokus der Besatzer und ihrer Unterstützer in der deutschen Verwaltung: die Universitätsbibliothek Leipzig, die Stadtbibliothek und die Deutsche Bücherei. Basierend auf bislang nicht genutzten reichen Archivbeständen konzentriert sich die Untersuchung auf die institutionelle Entwicklung dieser Häuser vom Kriegsende 1945 bis zur im Windschatten der 3. Hochschulreform stattfindenden Bibliotheksreform in der DDR 1968/69. In diesem Kontext nimmt der Autor Strukturen, Biografien und Bestände in den Blick, um zwischen den Phasen von Wiederöffnung, Entbürgerlichung und sozialistischer Umgestaltung ein differenziertes Bild davon zu entwerfen, wie trotz politisch motivierter Entlassungen, ideologisch begründeter Bestandssäuberungen und wachsendem Druck im Zuge von Vorgaben der SED in allen drei Bibliotheken um das Primat der fachlichen Integrität gerungen wurde.
URL:Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-96023-555-2
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333936303233353535327C7C434F50.jpg?sq=1
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1880013851cov.jpg
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1880013851inh.htm
 Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/1880013851.pdf
Schlagwörter:(k)Universitätsbibliothek Leipzig   i / (k)Deutsche Bücherei   i / (k)Leipziger Stadtbibliothek   i / (s)Reorganisation   i / (s)Bibliothekspolitik   i / (z)Geschichte 1945-1969   i
 (k)Universitätsbibliothek Leipzig   i / (k)Deutsche Bücherei   i / (k)Leipziger Stadtbibliothek   i / (s)Bildungspolitik   i / (s)Sozialismus   i / (z)Geschichte 1945-1969   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: Julke, Ralf, 1961 - : Geöffnet - Gelenkt - Umgebaut
 Rezensiert in: Vodosek, Peter, 1939 - : [Rezension von: Soilihi Mzé, Hassan, 1982-, Geöffnet - gelenkt - umgebaut]
 Rezensiert in: Vodosek, Peter, 1939 - : [Rezension von: Soilihi Mzé, Hassan, 1982-, Geöffnet - gelenkt - umgebaut]
RVK-Notation:NZ 15060   i
 AN 59000   i
 AN 60940   i
 AN 80491   i
Sach-SW:Bibliotheks- und Informationswissenschaften / Museumskunde
 Sozial- und Kulturgeschichte
Geograph. SW:Leipzig
Zeit-SW:Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
K10plus-PPN:1880013851
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 10260QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10732918

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69274671   QR-Code
zum Seitenanfang