Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD

> Subito
Signatur: 2024 B 525   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Der Erbhof Thedinghausen und die Renaissance im Weserraum
Titelzusatz:Ergebnisse des in Kooperation zwischen dem Förderkreis Erbhof zu Thedinghausen e.V. und dem Weserrenaissance-Museum Schloss Brake durchgeführten wissenschaftlichen Symposiums (Schloss Erbhof in Thedinghausen, 11. und 12. Mai 2022)
Mitwirkende:Lüpkes, Vera [HerausgeberIn]   i
 Schröder, Gerd [HerausgeberIn]   i
 Bischoff, Michael [HerausgeberIn]   i
 Borggrefe, Heiner [HerausgeberIn]   i
 Zelle, Michael [HerausgeberIn]   i
Institutionen:Förderkreis Erbhof zu Thedinghausen [VeranstalterIn]   i
 Weserrenaissance-Museum Schloss Brake [VeranstalterIn]   i
 Michael Imhof Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Vera Lüpkes, Gerd Schröder, Michael Bischoff, Heiner Borggrefe und Michael Zelle (Hg.)
Verlagsort:Petersberg
Verlag:Michael Imhof Verlag
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:223 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Pläne
ISBN:978-3-7319-1444-0
Abstract:Der Erbhof Thedinghausen wurde ab 1619 im Auftrag des evangelischen Bremer Erzbischofs Johann Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf für dessen Geliebte Gertrud von Hermeling-Heimbruch in den Formen der Weserrenaissance erbaut. Er ist ein Juwel adeliger Baukultur und veranschaulicht den europäischen Bautyp des frühneuzeitlichen Lustschlosses. Wie in kaum einem anderen Schloss der Weserrenaissance vermittelt der rekonstruierte Festsaal heute wieder einen funktionstypischen Eindruck vom ursprünglichen Zustand des Bauwerks. Aus Anlass des 400-jährigen Jubiläums referierten am 11. und 12. Mai 2022 im Erbhof Thedinghausen Fachleute aus der Denkmalpflege, aus Museen, Archiven und Universitäten über die Geschichte des Erbhofs und über kunst-, kultur- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte der Renaissance im Weserraum. Der vorliegende Band vereint die Ergebnisse des Symposiums, das vom Förderkreis Erbhof zu Thedinghausen e.V. in Kooperation mit dem Weserrenaissance-Museum Schloss Brake veranstaltet wurde
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333733313931343434307C7C434F50.jpg?sq=2
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1332729029/04
Schlagwörter:(g)Weser-Gebiet   i / (s)Weserrenaissance   i / (g)Schloss Thedinghausen <Thedinghausen>   i
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (2022 : Thedinghausen)
Sprache:ger
Sach-SW:Architektur: Schlösser, Herrenhäuser und Villen
K10plus-PPN:1893379949
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 B 525QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10731085

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69275489   QR-Code
zum Seitenanfang