Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2024 A 9504   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Sabel, Bernhard A. [VerfasserIn]   i
Titel:Fake-Mafia in der Wissenschaft
Titelzusatz:KI, Gier und Betrug in der Forschung
Mitwirkende:Fuhrer, Armin [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]   i
Institutionen:W. Kohlhammer GmbH [Verlag]   i
Verf.angabe:Bernhard A. Sabel ; unter Mitarbeit von Armin Fuhrer
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Stuttgart
Verlag:Verlag W. Kohlhammer
Jahr:2024
Umfang:264 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Gesamttitel/Reihe:Kohlhammer Sachbuch
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 247-249
ISBN:978-3-17-045557-3
Abstract:"Wa(h)re Wissenschaft"? Der größte Wissenschaftsbetrug aller Zeiten überrollt uns lawinenartig, aber unbemerkt: Hunderttausende "Fake-Publikationen" werden pro Jahr von einer gierigen Fake-Mafia mithilfe künstlicher Intelligenz produziert. Ihre Kunden sind weltweit skrupellose Wissenschaftler, die unter enormem Publikationsdruck stehen und so Bonuszahlungen oder Beförderungen erschleichen. Sog. Papiermühlen tarnen sich als "Editing-Agenturen" und werben öffentlich für den Verkauf gefälschter Autorenschaften, Daten, Abbildungen und vollständiger Manuskripte. Ihre Zulieferer sind Fake-Reviewer, -Redakteure, bestochene Herausgeber von Zeitschriften und Raubjournale. Es ist ein profitables, betrügerisches Netzwerk voller Tricks, Plagiate und Korruption. Dieses Buch entlarvt nicht nur die perfiden Machenschaften dieser Fake-Mafia, sondern zeigt auch deren unabsehbare Folgen für zentrale Bereiche unseres Lebens (u.a. Medizin, Wirtschaft, Umwelt, nationale Sicherheit). Es ist Zeit, aufzuwachen und dem Treiben der Fake-Mafia ein Ende zu setzen. Es ist fünf vor zwölf."Der große Publikations-, Forschungs- und Karrieredruck, dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit zunehmend ausgesetzt sind, hat einen mafiösen Markt erzeugt, der zu einer besorgniserregenden Zunahme von Fakes, Fälschungen und fiktiver Forschung führte. Es wird Zeit, das gesamte System zu überdenken und die Missstände zu beseitigen. Wie, zeigt dieses beeindruckend recherchierte Werk. Dieses Buch ist spannend wie ein Krimi. Ein Muss für alle Wissenschaftler, Journalisten & und für Politik und Öffentlichkeit!" (Prof. Gert Scobel, Wissenschaftsjournalist - 3sat & YouTube, Philosoph und Autor)"Ein augenöffnendes Buch, unbedingt lesenswert!" (Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Direktor emeritus, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin; Direktor, Harding Zentrum für Risikokompetenz, Universität Potsdam; Vize-Präsident, Europäischer Forschungsrat - ERC)
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333137303435353537337C7C434F50.jpg?sq=2
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/133993938X/04
Schlagwörter:(s)Wissenschaftliches Manuskript   i / (s)Veröffentlichung   i / (s)Künstliche Intelligenz   i / (s)Plagiat   i
 (s)Forschung   i / (s)Künstliche Intelligenz   i / (s)Wissenschaftliches Arbeiten   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Sabel, Bernhard A., 1957 - : Fake-Mafia in der Wissenschaft. - 1. Auflage. - Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH, 2024. - 1 Online-Ressource (264 Seiten)
RVK-Notation:CC 7270   i
 AK 24400   i
 AK 28500   i
K10plus-PPN:1900418673
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 9504QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 05.12.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10731295

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69276932   QR-Code
zum Seitenanfang