Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Krüger, Katarina [VerfasserIn]   i
Titel:Tokenisierung als Finanzierungsform
Titelzusatz:Wie sich KMUs mit Prozessen und Wertgegenständen neue Finanzierungswege eröffnen
Verf.angabe:von Katarina Krüger
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XV, 205 S. 32 Abb., 14 Abb. in Farbe.)
ISBN:978-3-658-46340-3
Abstract:1 Einführung -- 2 Grundlagen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der traditionellen und digitalen Kapitalmärkte -- 3 Klassische Investitions- und Finanzierungsmethoden -- 4 Token-Ökonomie -- 5 Tokenomics – die Schnittstelle zur realen Welt?! -- 6 Decentralizsed Finance (DeFi) -- 7 Aktuelle Entwicklungen -- 8 Mögliche Szenarien für KMU’s.
 2021 erlebt einen bisher nie dagewesenen Run auf digitale Währungen, allen voran, Bitcoin. Damit steigt das Interesse an digitalen Währungen und der dahinter liegenden Technik. Token und die Token-Economy nehmen an Bedeutung zu, da so neue Wege zur Investition und Finanzierung geschaffen werden können. Diese Buch soll insbesondere Klein- und Mittelstandsunternehmen zeigen, was sich hinter dieser Terminologie verbirgt und wie die Tokenisierung von Vermögensgegenständen das Potential neuer Finanzierungsmöglichkeiten beinhaltet. Die Leser dieses Buches lernen die Grundlagen der Blockchain-Technologie und Smart Contracts kennen, mit deren Hilfe sich sehr einfache Token-Modelle schaffen lassen. Um diese Token-Modelle tatsächlich im Unternehmen zur Beschaffung weiterer finanzieller Mittel zu nutzen, müssen weiterführende Konzepte und Kenntnisse aufgebaut werden. Somit werden in diesem Buch auch die verschiedenen Token-Arten analysiert und die hinter den Token stehenden Modelle erläutert. Dem gegenüber gestellt werden die klassischen Investitions- und Finanzierungsmodelle, um ein breites Verständnis für beide Ansätze zu erzielen. Der Inhalt Grundlagen: Kapitalmärkte Klassische Investitions- und Finanzierungsmethoden Token-Ökonomie, Tokenomics und Decentralized Finance Aktuelle Entwicklungen und mögliche Szenarien für KMUs Die Autorin Prof. Dr.-Ing. Katarina Krüger lehrt seit 2016 Blockchain Use Case Development an der HTW Berlin und organisiert die jährliche BlockchainHTW Konferenz. Sie ist Founder des Startups SimLick U.G. und Advisor einiger Blockchain-basierter Start-ups. Ferner ist sie Mitglied im europäischen Blockchain-Verband INATBA in der Working Group Education. .
DOI:doi:10.1007/978-3-658-46340-3
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46340-3
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46340-3
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Token
 Tokenisierung
 Tokenisierung KMU
 KMU
 Blockchain
 Bitcoin
 NFT
 Digitalisierung
 Digitalisierung KMU
 Digitale Währung
 Verschlüsselung
 Smart Contracts
 Finanzierung
 Kapitalmarkt
 Investitionen
 Kapitalwert
 Token Offering
 Token Economy
 KMUs Zentralbankgeld
K10plus-PPN:1909517259
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69277049   QR-Code
zum Seitenanfang