Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Zepf, Florian Daniel [VerfasserIn]   i
 König, Laura [VerfasserIn]   i
 Kaiser, Anna [VerfasserIn]   i
 Ligges, Carolin [VerfasserIn]   i
 Ligges, Marc [VerfasserIn]   i
 Rößner, Veit [VerfasserIn]   i
 Banaschewski, Tobias [VerfasserIn]   i
 Holtmann, Martin [VerfasserIn]   i
Titel:Beyond NICE: Aktualisierte systematische Übersicht zur Evidenzlage der Pubertätsblockade und Hormongabe bei Minderjährigen mit Geschlechtsdysphorie
Verf.angabe:Florian D. Zepf, Laura König, Anna Kaiser, Carolin Ligges, Marc Ligges, Veit Roessner, Tobias Banaschewski und Martin Holtmann
E-Jahr:2024
Jahr:Mai 2024
Umfang:21 S.
Fussnoten:Online veröffentlicht: 27. Februar, 2024 ; Gesehen am 28.11.2024
Titel Quelle:Enthalten in: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Ort Quelle:Bern : Huber, 1999
Jahr Quelle:2024
Band/Heft Quelle:52(2024), 3, Seite 167-187
ISSN Quelle:1664-2880
Abstract:Zusammenfassung:Fragestellung: Die Unterdrückung der physiologischen Pubertät mittels sog. pubertätsblockierender Präparate (PB) und die Gabe gegengeschlechtlicher Hormone (sog. Cross-Sex-Hormone [CSH]) bei Minderjährigen mit Geschlechtsdysphorie (GD) wird als Intervention für ebendiese Personen diskutiert und teilweise in der klinischen Praxis bei dieser Population auch angewendet. Zwei Übersichtsarbeiten (eine zur PB-, eine zur CSH-Gabe) des britischen National Institute for Clinical Excellence (NICE) aus dem Jahr 2020 zeigten keinen eindeutigen klinischen Nutzen in Bezug auf kritische Zielvariablen sowie andere wichtige Variablen, insbesondere keine eindeutige Verbesserung der GD-Symptomatik. Weiterhin wurde die klinisch-wissenschaftliche Qualität der bis dahin vorliegenden Befunde gemäß Modified-GRADE-Kriterien als „sehr gering“ eingestuft. Methodik: Die vorliegende systematische Übersichtsarbeit umfasst eine aktualisierte Literatursuche gemäß NICE-Vorgehensweise für die seit Erscheinen der zuvor genannten beiden NICE-Übersichtsarbeiten neu erschienenen Arbeiten bezüglich der PB- und der CSH-Gabe bei GD (Suchzeitraum Juli 2020 bis August 2023). Ergebnisse: Die neue Literatursuche ergab keinerlei neue Originalarbeiten zur PB-Gabe entsprechend den vordefinierten PICO-Kriterien mit Blick auf kritische oder wichtige Zielvariablen gemäß NICE. Für die CSH-Gabe fanden sich zwei neue Originalarbeiten mit geringer Teilnehmendenzahl, welche die PICO-Kriterien erfüllten, jedoch gemäß Modified-GRADE-Kriterien mit geringer klinisch-wissenschaftlicher Sicherheit bzw. Qualität eingestuft wurden und keine neuen belastbaren Befunde zeigten. Derzeit vorliegende Studien zur PB- und CSH-Gabe haben signifikante konzeptionelle und auch methodische Mängel. Schlussfolgerungen: Die Studienlage zur PB- und CSH-Gabe bei Minderjährigen mit GD ist weiterhin sehr begrenzt und basiert auf wenigen Studien mit unzureichender Methodik und Qualität. Aussagekräftige Langzeitstudien fehlen bisher. Die aktuelle Studienlage deutet derzeit nicht darauf hin, dass sich die GD im Speziellen und die psychische Gesundheit im Allgemeinen im Verlauf der weiteren Entwicklung nach Gabe von PB oder CSH bedeutsam verbessern. Begleitende psychotherapeutische Interventionen bei Kindern und Jugendlichen mit GD zur Unterstützung bzw. zur Minderung der erlebten Belastungen können je nach individueller Situation der Betroffenen ggfs. notwendig werden. Sofern PB- und CSH-Gaben bei Minderjährigen mit GD nach sorgfältiger Risiko-Nutzen-Analyse, abgeschlossener kinder- und jugendpsychiatrischer Diagnostik und ggfs. folgender Behandlung auch begleitender psychischer Symptome oder Störungen bzw. Belastungsfaktoren zum Einsatz kommen sollten, so kann ein solches Vorgehen im Rahmen von Forschungsprojekten bzw. klinischen Studien - wie aktuell in England praktiziert - zum weiteren Erkenntnisgewinn beitragen und wichtige Daten liefern. Das elektronische Supplement (ESM) 1 ist eine adaptierte und gekürzte englische Version dieser Arbeit.
DOI:doi:10.1024/1422-4917/a000972
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000972
 kostenfrei: Volltext: https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1024/1422-4917/a000972
 DOI: https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000972
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:cross-sex-hormone treatment
 Cross-Sex-Hormongabe
 gegengeschlechtliche Hormonbehandlung
 gender dysphoria
 gender incongruence
 Geschlechtsdysphorie
 Geschlechtsinkongruenz
 Minderjährige
 minors
 Pubertätsblockade
 puberty blockage
 transgender
K10plus-PPN:1909759511
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69277618   QR-Code
zum Seitenanfang