Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2024 A 9780   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Hachmeister, Lutz [VerfasserIn]   i
Titel:Hitlers Interviews
Titelzusatz:der Diktator und die Journalisten
Institutionen:Verlag Kiepenheuer & Witsch [Verlag]   i
Verf.angabe:Lutz Hachmeister
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Köln
Verlag:Kiepenheuer & Witsch
Jahr:2024
Umfang:378 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:21 cm x 13 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 346-368
ISBN:978-3-462-00240-9
 3-462-00240-6
Abstract:Adolf Hitler hat im Verlauf seiner politischen Karriere der ausländischen Presse mehr als hundert Interviews gegeben. Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt fanden den deutschen Diktator als Gesprächspartner faszinierend. Lutz Hachmeister erzählt nun erstmals die aufschlussreiche Gesamtgeschichte dieser Treffen. Schon vor dem Putschversuch von 1923 erschien in den USA ein erstes längeres Hitler-Interview, geführt von dem prominenten Deutsch-Amerikaner George Sylvester Viereck. Nach seiner Landsberger Haft zunächst einmal in der internationalen Versenkung verschwunden, wurde Hitler dann mit dem NS-Wahltriumph 1930 ein enorm begehrtes Objekt der Berichterstattung. Vermittelt durch seinen Medienberater "Putzi" Hanfstaengl, gaben sich bald Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt die Klinke in die Hand. Für viele von ihnen bedeuteten die Interviews einen Karrieresprung - die ultimative Trophäe. Nur wenige erkannten sein sinistres Potenzial, viele waren vor allem von der Obersalzberg-Inszenierung beeindruckt. Lutz Hachmeister wertet die Interviews im Hinblick auf Hitlers jeweilige Medienstrategie im zeithistorischen Kontext aus und untersucht die Komplizenschaft zwischen Propaganda-Strategen und Reportern. Das aus Originalquellen und Archivmaterial gearbeitete Buch liefert einen neuen und modernen Blick auf ein von vornherein als Mediendiktatur geplantes Führersystem - und seine sich wandelnden Einschätzungen im Ausland. Und es geht der Frage nach, welche Dynamik auch heute zwischen Medien einerseits und Diktatoren oder Autokraten andererseits zu beobachten ist
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f1e86c501b734d17a61634a3125f591c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1285980026/04
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/lutz-hachmeister/hitlers-interviews.html
Schlagwörter:(p)Hitler, Adolf   i / (s)Interview   i / (s)Auslandsberichterstattung   i / (z)Geschichte 1922-1944   i
 (p)Hitler, Adolf   i / (s)Presse   i / (s)Interview   i / (s)Berichterstattung   i / (z)Geschichte 1922-1944   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
RVK-Notation:AP 27040   i
 NQ 1800   i
K10plus-PPN:1843193043
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 9780QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 06.08.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10731647

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69277762   QR-Code
zum Seitenanfang