Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Verfasst von:Rabuza, Nina [VerfasserIn]   i
Titel:Verräumlichte Erinnerung
Titelzusatz:die Grenzen der Darstellung nationalsozialistischer Gewalt am Modell der KZ-Gedenkstätte Dachau
Institutionen:Campus Verlag [Verlag]   i
 Freie Universität Berlin [Grad-verleihende Institution]   i
Werktitel:Die (Un)möglichkeit zu Erinnern - theoriegeschichtliche Untersuchungen zu Erinnern und Gedenken am Modell der KZ-Gedenkstätte Dachau
Verf.angabe:Nina Rabuza
Verlagsort:Frankfurt ; New York
Verlag:Campus Verlag
E-Jahr:2023
Jahr:[2023]
Umfang:295 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:21.3 cm x 14 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite [283]-295
Hochschulschrift:Dissertation, Freie Universität Berlin, 2022
ISBN:978-3-593-51784-1
 3-593-51784-1
Bestellnr.:51784
Abstract:KZ-Gedenkstätten haben einen Doppelcharakter: Sie sind einerseits unumstößliche Beweise der nationalsozialistischen Verbrechen, andererseits tritt in ihnen die Vergangenheit nicht offen zutage. Die Erinnerung, das Gedenken und die Aufklärung der Verbrechen sind angewiesen auf die Darstellung der Vergangenheit durch Landschaftsgestaltung, Denkmäler, Ausstellungen und die Inszenierung der Spuren. Ausgehend von dieser Beobachtung analysiert Nina Rabuza am Beispiel der Gedenkstätte Dachau die historischen Darstellungsschichten der nationalsozialistischen Gewalt und diskutiert, wo diese Darstellung an ihre Grenzen stößt. Hierzu bezieht sie sich unter anderem auf philosophische Überlegungen Hannah Arendts, Theodor W. Adornos und Walter Benjamins.
URL:Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-593-51784-1
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333539333531373834317C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1285838092/04
 Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-139924
Schlagwörter:(k)KZ-Gedenkstätte Dachau   i / (s)Erinnerungsort   i / (s)Nationalsozialistisches Verbrechen   i / (s)Geschichtsbild   i
 (k)KZ-Gedenkstätte Dachau / Jüdische Gedenkstätte   i / (s)Nationalsozialistisches Verbrechen   i / (s)Darstellung   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Rabuza, Nina: Verräumlichte Erinnerung. - Frankfurt : Campus Verlag, 2023. - 1 Online-Ressource (295 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Rabuza, Nina: Verräumlichte Erinnerung. - Frankfurt : Campus Verlag, 2023. - 1 Online-Ressource (295 Seiten)
RVK-Notation:NB 8000   i
 NQ 2350   i
 NB 3400   i
 EC 5410   i
Sach-SW:Europäische Geschichte
 Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte
 Holocaust
 Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen
 Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung
Geograph. SW:Deutschland
Zeit-SW:21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.)
 Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
 ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs)
K10plus-PPN:184318396X
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 10881QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10733254

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69279511   QR-Code
zum Seitenanfang