Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2024 A 10965   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Die drei Leben eines Historikers
Titelzusatz:Robert Vipper (1859-1954) in der russischen, lettischen und sowjetischen Geschichtsschreibung$dJan Kusber, Ilgvars Misāns, Maike Sach (Hrsg.)
Mitwirkende:Kusber, Jan [HerausgeberIn]   i
 Misāns, Ilgvars [HerausgeberIn]   i
 Sach, Maike [HerausgeberIn]   i
Institutionen:Peter Lang GmbH [Verlag]   i
Verlagsort:Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; Lausanne ; New York ; Oxford
Verlag:Peter Lang
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:340 Seiten
Format:21 cm x 14.8 cm, 511 g
Gesamttitel/Reihe:Transformationen - Differenzierungen - Perspektiven ; Band 11
Fussnoten:Verzeichnis der Schriften von Robert Vipper. 1889-2022 Seite 301-330 ; Register: Personennamen und Bezeichnungen von Dynastien Seite 331-326; Geographische und ethnische Bezeichnungen Seite 337-340
ISBN:978-3-631-91829-6
 3-631-91829-1
Abstract:Robert Vipper (1859-1954) war vor dem Ersten Weltkrieg Professor für Universalgeschichte an der Moskauer Universität und hatte sich ebenfalls als Geschichtstheoretiker und Geschichtsdidaktiker einen Namen gemacht. Die Revolution von 1917 änderte die Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre, Vipper fiel die Anpassung an die neuen Verhältnisse schwer. Im Jahr 1924 emigrierte er schließlich in die bürgerliche Republik Lettland. Dort startete er eine zweite Karriere als Professor für Neuere Geschichte und Hochschullehrer. Er wirkte an der Formulierung eines nationallettischen historischen Narrativs mit und behielt seine Stellung auch nach dem autoritären Staatsstreich von Karlis Ulmanis. Nach der Annexion Lettlands durch die Sowjetunion kehrte Vipper 1941 auf ehrenvolle Posten im stalinistischen Wissenschaftssystem zurück. Die hier versammelten Beiträge spüren Wechselwirkungen zwischen Leben und Werk nach und nähern sich Vippers faszinierendem uvre aus verschiedenen Perspektiven
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1331572231/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0efea2b44af9467d9dfb20d3073ba629&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333633313931383239367C7C434F50.jpg?sq=2
Schlagwörter:(p)Vipper, Robert Ju.   i
 (p)Vipper, Robert Ju.   i
 (g)Russland   i / (g)Lettland   i / (g)Sowjetunion   i / (s)Geschichtsschreibung   i / (z)Geschichte 1880-1954   i
Dokumenttyp:Bibliografie: (1889-2022)
 Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Die drei Leben eines Historikers. - Berlin : Peter Lang Verlag, 2024. - Online-Ressource, 342 Seiten |(DE-101)1333284942
RVK-Notation:NB 6650   i
Sach-SW:20th century history: c 1900 to c 2000
 European history
 Europäische Geschichte
 General & world history
 Geschichte allgemein und Weltgeschichte
 HISTORY / Europe / Eastern
 HISTORY / Europe / General
 HISTORY / Modern / 20th Century
Geograph. SW:Eastern Europe
 Europa
 Europe
 Osteuropa
Zeit-SW:20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999)
 20th century
K10plus-PPN:1892166240
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 10965QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10733343

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69279538   QR-Code
zum Seitenanfang