Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Titel: | KI in der Sozialwirtschaft |
Titelzusatz: | eine Orientierungshilfe für die Praxis |
Mitwirkende: | Kreidenweis, Helmut [HerausgeberIn]  |
Verf.angabe: | Helmut Kreidenweis |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Verlagsort: | Baden-Baden |
Verlag: | Nomos |
Jahr: | 2024 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (214 Seiten) |
Gesamttitel/Reihe: | Edition Sozialwirtschaft ; Bd. 47 |
ISBN: | 978-3-7489-4459-1 |
Abstract: | Der Sammelband führt in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein und gibt einen aktuellen Überblick über Anwendungsformen dieser Technologie im Bereich sozialer Organisationen. Im Fokus stehen neben den großen Arbeitsfeldern wie Pflege, Behinderten- und Jugendhilfe ebenso die Themen Dokumentation und Beratung. Auch betriebswirtschaftliche KI-Anwendungen in den Bereichen Personal und Rechnungswesen werden erläutert. Beiträge zu KI und Robotik sowie zu ethischen und datenschutzrechtlichen Fragen runden den Band ab. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über die Potenziale, Risiken und Grenzen von KI in der Sozialwirtschaft und können auf dieser Wissensbasis eigene Strategien zur KI-Nutzung entwickeln. Mit Beiträgen von Thomas Althammer | Björn Görder | Robert Lehmann | Helmut Kreidenweis | Barbara Lippa | Julian Löhe | Ingolf Rascher | Martin Rückert | Marcel Schmidberger | Diana Schneider | Dietmar Wolff | Jürgen Zerth |
| This anthology provides an introduction to the topic of artificial intelligence (AI) and gives an up-to-date overview of how this technology can be used in social organizations. The major fields of work such as care, disability and youth welfare are examined as well as the topics of documentation and counseling. Business AI applications in the areas of human resources and accounting are also covered. Articles on AI and robotics as well as ethical and data protection issues round off the volume. Readers are thus given an overview of the potential, risks and limitations of AI in the social economy and can use this knowledge base to develop their own strategies for using AI. With contributions by Thomas Althammer | Björn Görder | Robert Lehmann | Helmut Kreidenweis | Barbara Lippa | Julian Löhe | Ingolf Rascher | Martin Rückert | Marcel Schmidberger | Diana Schneider | Dietmar Wolff | Jürgen Zerth |
DOI: | doi:10.5771/9783748944591 |
URL: | Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748944591 |
| Resolving-System: https://doi.org/10.5771/9783748944591 |
| DOI: https://doi.org/10.5771/9783748944591 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe |
Sach-SW: | Grundlagen |
| Außenkommunikation |
| Chancen und Risiken |
| Entscheidungsunterstützung |
| KI in der Dokumentation |
| KI in Beratung und Therapie |
| KI in der Betriebswirtschaft |
| KI in sozialen Dienstleistungen |
| KI und Robotik |
| KI in der Fallarbeit |
| KI in der Pflege |
| Datenschutz und KI |
| KI und Ethik |
| Orientierungswissen |
| KI im Personalmanagement |
K10plus-PPN: | 1909294721 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-7489-4459-1
KI in der Sozialwirtschaft / Kreidenweis, Helmut [HerausgeberIn]; 2024 (Online-Ressource)
69279693