Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2024 A 10873   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Buck, Tobias [VerfasserIn]   i
Titel:Das letzte Urteil
Titelzusatz:ein Holocaust-Prozess im 21. Jahrhundert und die späte Suche nach Gerechtigkeit
Mitwirkende:Fichtl, Gisela [ÜbersetzerIn]   i
Werktitel:Final verdict
Verf.angabe:Tobias Buck ; aus dem Englischen von Gisela Fichtl
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:München
Verlag:Siedler
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:364 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:22 cm x 14 cm, 583 g
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 345-348
ISBN:978-3-8275-0177-6
Abstract:Was der Strafprozess von Bruno Dey uns über Holocaust-Erinnerung und Antisemitismus in Deutschland lehrt Tobias Buck erzählt die packende Geschichte eines der letzten großen Holocaustverfahren: des Prozesses gegen Bruno Dey, einen ehemaligen SS-Wachmann im KZ Stutthof, der 2020 in Hamburg im Alter von 93 Jahren wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 5000 Fällen schuldig gesprochen wurde. Buck zeichnet nicht nur den Fall Dey nach, sondern untersucht auch dessen politische Bedeutung für Deutschland und den Umgang der Deutschen mit dem Holocaust. Eindrücklich schildert er den Verlauf des Prozesses - und verknüpft ihn dabei auch eng mit seiner eigenen Familiengeschichte. So lädt Buck uns dazu ein, uns ganz persönlich mit den Fragen von Schuld und Verantwortung auseinanderzusetzen, und hinterfragt, wie Erinnerung dazu beitragen kann, den aktuell überall zunehmenden Antisemitismus einzudämmen.
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ecf0a5f039504604a7c7eb521c42a00e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333832373530313737367C7C434F50.jpg?sq=2
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1324947764/04
Schlagwörter:(p)Dey, Bruno   i / (s)Kriegsverbrecherprozess   i / (z)Geschichte 2019-2020   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
Sach-SW:Europäische Geschichte
 Geschichte
 Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte
 Holocaust
 Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht
Geograph. SW:Deutschland
 Europa
Zeit-SW:20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999)
 Periode des Nationalsozialismus (1933 bis 1945)
K10plus-PPN:1885533578
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 10873QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10733242

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69282647   QR-Code
zum Seitenanfang