Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Verfasst von:Senarclens de Grancy, Antje [VerfasserIn]   i
Titel:Lager als Architektur
Titelzusatz:Kriegsflüchtlingslager der Habsburgermonarchie und Architektur der Moderne
Institutionen:Birkhäuser (Firma) [Verlag]   i
Verf.angabe:Antje Senarclens de Grancy
Verlagsort:Basel
Verlag:Birkhäuser Verlag GmbH
Jahr:2024
Umfang:415 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Pläne
Format:24 cm x 16 cm
Gesamttitel/Reihe:Exploring Architecture
Fussnoten:Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06) ; Literaturverzeichnis: Seite 380-404
ISBN:978-3-0356-2735-0
 3-0356-2735-5
Abstract:Lager als temporäre Massenunterkünfte wurden seit 1945 in der Architekturgeschichte lange ausgeblendet oder nur am Rande verhandelt. Antje Senarclens de Grancy betrachtet in ihrem Buch nun erstmals die Lager zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Kontext von Architektur und Städtebau der Moderne. Im Typus des Lagers verdichten, beschleunigen und radikalisieren sich wie unter einem Brennglas Entwicklungen der Moderne: Vorstellungen von Rationalisierung und Hygiene, von Normierung und Vorfertigung, von Stadtplanung und dem Umgang mit Individuen im Kriegs- und Katastrophenfall. Im Fokus stehen Flüchtlingslager im Ersten Weltkrieg als staatlich eingerichtete und von Architekten geplante Instant-Städte zur Internierung und Kontrolle. Zielgruppe des Buches sind Leser:innen mit Interesse an der Architekturmoderne, Rationalisierung, Hygiene, Vorfertigung und allgemeinem Interesse an der Geschichte des frühen 20. Jahrhunderts und des Ersten Weltkriegs. Die Buchreihe Exploring Architecture macht Architekturwissenschaft zugänglich, stellt neueste Forschungsmethoden vor und deckt ein breites Spektrum an Epochen, Regionen und Themen ab. Eine neue Perspektive auf Wohn- und Städtebau der Moderne Architektur als Grundkonstante der globalen Lagergeschichte Bisher unveröffentlichtes Bildmaterial aus zentraleuropäischen Quellen zum Bauen in Kriegszeiten Since 1945, camps as a form of temporary mass housing have been either ignored or discussed only in the margins of architectural history. In this book, Antje Senarclens de Grancy examines for the first time the camps built in the early 20th century within a context of modern architecture and urban planning. In the refugee camp, modernist forms are condensed, accelerated and radicalized as if under a magnifying glass: ideas of rationalization and hygiene, of standardization and prefabrication, of urban planning, and of managing individual needs in a context of war and catastrophe. The focus is on refugee camps set up by the Habsburg state during the First World War as instant cities and planned by architects for purposes of internment and control. The Exploring Architecture series makes architectural scholarship accessible, presents the latest research methods, and covers a broad spectrum of eras, regions and topics. A new perspective on modern housing and urban planning Architecture as a constant in the global history of the camp Previously unpublished photographs from Central European sources on wartime construction
URL:Unbekannt: https://www.degruyter.com/isbn/9783035627350
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333033353632373335307C7C434F50.jpg?sq=9
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/132308763X/04
Schlagwörter:(g)Österreich   i / (s)Flüchtlingslager   i / (s)Architektur   i / (z)Geschichte 1914-1920   i
 (g)Österreich   i / (s)Flüchtlingslager   i / (s)Architektur   i / (z)Geschichte 1914-1920   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Senarclens de Grancy, Antje, 1964 - : Lager als Architektur. - Basel : Birkhäuser Verlag GmbH, 2024. - 1 Online-Ressource (415 Seiten)
Sach-SW:ARCHITECTURE / Criticism
 ARCHITECTURE / History / General
 Architekturtheorie
 Geschichte der Architektur
 History of architecture
 Theory of architecture
K10plus-PPN:1883937612
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 10929QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10733390

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69282999   QR-Code
zum Seitenanfang