Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Geschichte der Kindheit im geteilten Deutschland 1949-1989
Mitwirkende:Fuhrich, Gina [HerausgeberIn]   i
 Patzel-Mattern, Katja [HerausgeberIn]   i
 Gawlich, Max [HerausgeberIn]   i
Institutionen:Vandenhoeck & Ruprecht [Verlag]   i
Verf.angabe:Gina Fuhrich, Katja Patzel-Mattern, Max Gawlich (Hg.)
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Vandenhoeck & Ruprecht
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (235 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Begleitmaterial:Bonusmaterial: Weiterführende Literatur, Quellenmaterialien, Abbildungen und didaktische Hinweise
Gesamttitel/Reihe:UTB ; 6263
 utb-studi-e-book
ISBN:978-3-8385-6263-6
Abstract:Der Band bietet einen Überblick über die Geschichte der Kindheit im geteilten Deutschland. Mit dem Lehrbuch erhalten Studierende und Dozierende der Geschichtswissenschaften einen Werkzeugkoffer, um die spannende Geschichte der Kindheit und Sorge in Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu erforschen und zu unterrichten.
DOI:doi:10.36198/9783838562636
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Verlag: https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838562636
 DOI: https://doi.org/10.36198/9783838562636
Schlagwörter:(s)Kinderbetreuung   i / (s)Autoritäre Erziehung   i / (s)Antiautoritäre Erziehung   i / (s)Reformpädagogik   i / (g)Deutschland <Bundesrepublik>   i / (g)Deutschland <DDR>   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Geschichte der Kindheit im geteilten Deutschland 1949-1989. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2024. - 235 Seiten
RVK-Notation:LB 43800   i
 DG 1000   i
 CQ 6000   i
Sach-SW:Erziehungswissenschaft studieren
 Kindheitspädagogik
 Kinderbetreuung
 Diktatur
 Autoritäre Erziehung
 FDJ
 Sozialisation
 Antiautoritäre Erziehung
 Kindheit
 Erziehung
 Familie
 Scheidung
 Popkultur
 68iger Bewegung
 Reisefreiheit
 Reformpädagogik
 Lehrbuch
 Trümmerkinder
 Tagesmütter
 Wiederaufbau
 Ostdeutschland
 Westdeutschland
 DDR
 Deutsche Demokratische Republik
 Kinderkrippe Bundesrepublik Deutschland
 Berliner Mauer
 Stasi
 Jugendorganisationen FDJ
 Junge Pioniere
 Schulsysteme
 Propaganda
 Flucht und Vertreibung
 Kalter Krieg
 Familienleben
 Studium Geschichte
 Geschichtsstudium
 Kriegswaisen
 Geschichte
 Nachkriegsgeschichte
 Nachkriegszeit
 Wirtschaftswunder
K10plus-PPN:1903493463
Verknüpfungen:→ Artikel

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69283026   QR-Code
zum Seitenanfang