Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: LN-U 10-20060   QR-Code
Standort: Zweigstelle Neuenheim / Lehrbuchsammlung  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Schnell, Patrick [VerfasserIn]   i
Titel:ChatGPT in Softwareprojekten
Titelzusatz:mit KI Codequalität, Anforderungen und Dokumentation verbessern
Verf.angabe:Patrick Schnell
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:O'Reilly
Jahr:2025
Umfang:204 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Format:24 cm x 16.5 cm
Fussnoten:Auf dem Cover: für Entwickler, Projekt- und Qualitätsmanager
ISBN:978-3-96009-237-7
Abstract:Einstieg in die Arbeit mit Sprachmodellen: für alle, die erste Erfahrungen sammeln und die Zusammenarbeit im Projektteam verbessern möchten. Effektives Prompting, so geht's: mit bewährten Techniken zu guten Ergebnissen. Den Informationsfluss verbessern: Mit weniger Aufwand aussagekräftige Anforderungen und Dokumentationen erstellen und aktuell halten. Mit ChatGPT das Verständnis von Code erleichtern und die Codestruktur verbessern. Entwicklerinnen, Projektmanager und Softwarearchitekten erfahren in diesem Praxisbuch, wie sie ChatGPT und andere Sprachmodelle nutzen, um ihre eigene Produktivität und die ihres Teams erheblich zu steigern. Sprachmodelle können Entwickler effektiv unterstützen, indem sie Code strukturieren, optimieren und automatisiert kommentieren. Auch Anforderungsdefinitionen und Dokumentationen sind für den Informationsfluss im Projekt enorm wichtig, zählen aber häufig zu den ungeliebten Aufgaben. ChatGPT kann hier eingesetzt werden, um zeitraubende manuelle Arbeiten abzukürzen und konsistentere Dokumente zu erstellen. Dieser praktische Einstieg zeigt anhand von vielfältigen Beispielen, wie Sie die neuen Möglichkeiten der Sprachmodelle für Ihre Arbeit nutzen können. Das Buch erläutert: mit welchen Prompting-Strategien Sie die besten Ergebnisse erzielen und welche Risiken bestehen was gute Software auszeichnet und wie Sie mit ChatGPT die Codestruktur verbessern, Code optimieren und automatisiert kommentieren lassen wie Sie Anforderungen mit ChatGPT auf Konsistenz und Vollständigkeit prüfen und Vorschläge zur Priorisierung erhalten wie Sie User Stories mit LLMs strukturieren und Dokumente für unterschiedliche Zielgruppen aufbereiten wie Sie Dokumentationen zu APIs, Datenmodellen, Programmabläufen und Algorithmen mit LLMs erstellen
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d8f1118e8a1f4f92b22f38803ed4af9c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333936303039323337377C7C434F50.jpg?sq=2
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1334865191/04
Schlagwörter:(s)Softwareentwicklung   i / (s)ChatGPT   i
 (s)Künstliche Intelligenz   i / (s)ChatGPT   i / (s)Softwareentwicklung   i / (s)Software Engineering   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Schnell, Patrick: ChatGPT in Softwareprojekten. - 1. Auflage. - Heidelberg : O'Reilly Verlag, 2025. - 1 Online-Ressource (204 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Schnell, Patrick: ChatGPT in Softwareprojekten. - 1. Auflage. - Heidelberg : O'Reilly, 2025. - 1 Online-Ressource (204 Seiten)
RVK-Notation:ST 300   i
 ST 304   i
 ST 306   i
Sach-SW:COM094000
 COMPUTERS / Natural Language Processing
 Natürliche Sprachen und maschinelle Übersetzung
K10plus-PPN:1895688140
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
LN-U 10-20060QR-CodeZweigstelle Neuenheim / Lehrbuchsammlung3D-Planentliehen bis 26.08.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 20225516

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69283743   QR-Code
zum Seitenanfang