Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Pflege-Report 2024
Titelzusatz:Ankunft der Babyboomer: Welche Pflegestrukturen sind zu gestalten?
Mitwirkende:Schwinger, Antje [HerausgeberIn]   i
 Kuhlmey, Adelheid [HerausgeberIn]   i
 Greß, Stefan [HerausgeberIn]   i
 Klauber, Jürgen [HerausgeberIn]   i
 Jacobs, Klaus [HerausgeberIn]   i
 Behrendt, Susann [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Antje Schwinger, Adelheid Kuhlmey, Stefan Greß, Jürgen Klauber, Klaus Jacobs, Susann Behrendt
Verlagsort:Berlin
Verlag:Springer Open
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
Umfang:1 Online-Ressource (XVII, 326 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Pflege-Report ; 2024
Fussnoten:Open Access ; Auf dem Cover: Ankunft der Babyboomer: Herausforderungen für die Pflege
ISBN:978-3-662-70189-8
Abstract:Einführung -- Versorgungsstrukturen und deren Steuerung -- Arbeitsbedingungen und Weiterentwicklung des Pflegeberufs -- Situation pflegender An- und Zugehöriger -- Daten und Analysen.
 Die Sicherstellung der Versorgung von Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf wird eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen in den kommenden Dekaden. Aufgrund der Babyboomer wird der Altenquotient in den nächsten zehn Jahren deutlich ansteigen. Die bereits heute angespannte Personallage wird sich erheblich verschärfen, Fragen nach der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, der Rolle von informeller Pflege und Ehrenamt werden zunehmend relevanter. Mit Blick auf das immer kleiner werdende Zeitfenster, in dem eine proaktive Gestaltung noch möglich ist, widmet sich der Pflege-Report, der jährlich in Buchform und als Open Access-Publikation erscheint, in diesem Jahr den Herausforderungen mit Blick auf die Sicherstellung. In 18 Fachbeiträgen wird diskutiert, was sich in den letzten Jahren verändert hat und welche Lösungsansätze weiterhin fehlen, um die Pflege auch zukünftig gestalten zu können. Aus dem Inhalt Caring Communities: Konzept und Handlungsbedarfe Sicherstellung ambulanter pflegerischer Versorgung Neue Wohnformen in der Langzeitpflege – Berücksichtigung im SGB XI Prävention: Pflegebedürftigkeit vermindern, Selbstständigkeit erhalten Implikationen der Neuregelungen zur „tarifgerechten Entlohnung“, Indikatoren guter Arbeitsplätze in der Pflege und Weiterentwicklung des Pflegeberufs Potenzial von Zuwanderung/Anwerbung ausländischer Pflegekräfte Potenzial von Digitalisierung Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Bürgerschaftliches Engagement in der pflegebezogenen Selbsthilfe Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim. Die Herausgebenden Der Pflege-Report wird von Dr. Antje Schwinger, Jürgen Klauber und Susann Behrendt vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Kooperation mit Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey von der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Prof. Dr. Stefan Greß von der Hochschule Fulda und Prof. Dr. Klaus Jacobs – ehemaliger Geschäftsführer des WIdO – herausgegeben.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-70189-8
URL:kostenfrei: Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-70189-8
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-70189-8
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Ankunft der Babyboomer. - Berlin : Springer Open, 2024. - XVII, 326 Seiten
K10plus-PPN:1912789418
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4637877083
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69284594   QR-Code
zum Seitenanfang