Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2025 A 795   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Hartmann, Matthias [VerfasserIn]   i
Titel:Warum eine Pistole auf der Bühne nicht schießt
Titelzusatz:ein kleiner Versuch, das Theater zu retten
Verf.angabe:Matthias Hartmann
Verlagsort:Salzburg ; Wien
Verlag:ecoWing
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:192 Seiten
Format:21 cm x 14.5 cm
ISBN:978-3-7110-0355-3
Abstract:Von der Liebe zum Theater und einem handfesten Skandal Matthias Hartmann war der Shootingstar der deutschsprachigen Theaterwelt. Er war Intendant am Schauspielhaus Bochum, am Schauspielhaus Zürich und am Wiener Burgtheater. Sein Buch ist eine Liebeserklärung an das Theater und sein Publikum und es steckt voller Theatergeschichten. Es ist aber auch die Geschichte eines Skandals, der eines der legendärsten Theater, die "Burg", in die Krise stürzte. - Matthias Hartmanns Weg auf die Bühne: eine Künstlerbiografie, die Lust auf Theater macht - Warum ist Theater wichtig? Seine politische und gesellschaftliche Bedeutung heute - Hintergründe zum aufsehenerregenden Bilanzskandal am Wiener Burgtheater mit Fakten und Belegen des Investigativ-Journalisten Rainer Fleckl - Lust auf Theater? Autobiografie und erzählendes Sachbuch für alle, die die Bühne lieben Die Fantasie trainieren: Wie sich Theater wiederbeleben lässt Immer weniger Menschen gehen ins Theater. Während Konzerte oder Sportveranstaltungen nach den Lockdowns wieder regen Zulauf haben, bleiben die Schauspielhäuser oft leerer als erhofft. Matthias Hartmann geht in seinem Buch der Faszination des Theaters und seiner Wirkung auf die Vorstellungskraft nach. Und er fragt nach dem Theater als Gegenmittel zu Populismus und Manipulation. Der Finanzskandal am Burgtheater Wien war für den damaligen künstlerischen Direktor eine Ernüchterung. Aus seiner Erfahrung liefert er nicht weniger als zehn Punkte zur Rettung des Theaters. "Erst mit dem Theater die Fantasie retten und dann mit der Fantasie die Welt retten, das ist auch eine politische Dimension des Theaters." Das Buch liest sich wie ein Krimi!
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4fcf120b9e0d4b2ba87265101ad94cf3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333731313030333535337C7C434F50.jpg?sq=2
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1340503271/04
Schlagwörter:(p)Hartmann, Matthias   i
 (p)Hartmann, Matthias   i / (s)Theater   i / (s)Theaterwissenschaft   i / (s)Kunst   i
Dokumenttyp:Autobiografie
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
Sach-SW:Biografien: Kunst und Unterhaltung
 Darstellende Künste
 Finanzrecht, allgemein
 Gesellschaft und Kultur, allgemein
 Kunst
 Recht
 Rechtsvergleichung
 Soziale und ethische Themen
 Theaterwissenschaft
Geograph. SW:Wien
K10plus-PPN:190187737X
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 795QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10736029

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69285189   QR-Code
zum Seitenanfang