Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Becker, Louisa [VerfasserIn]   i
 Alonso, Angelika [VerfasserIn]   i
 Kruska, Mathieu [VerfasserIn]   i
 Baumann, Stefan [VerfasserIn]   i
 Graßl, Niklas [VerfasserIn]   i
 Lesch, Hendrik [VerfasserIn]   i
 Eisele, Philipp [VerfasserIn]   i
 Sieburg, Tina [VerfasserIn]   i
 Behnes, Michael [VerfasserIn]   i
 Schupp, Tobias [VerfasserIn]   i
 Kayed, Hany [VerfasserIn]   i
 Platten, Michael [VerfasserIn]   i
 Dürschmied, Daniel [VerfasserIn]   i
 Szabo, Kristina [VerfasserIn]   i
 Akın, Ibrahim [VerfasserIn]   i
 Fastner, Christian [VerfasserIn]   i
Titel:Akuter ischämischer Schlaganfall und erhöhter Troponinwert
Titelzusatz:Update des Mannheimer Algorithmus : Medizin aktuell
Verf.angabe:Louisa Becker, Angelika Alonso, Mathieu Kruska, Stefan Baumann, Niklas Grassl, Hendrik Lesch, Philipp Eisele, Tina Sieburg, Michael Behnes, Tobias Schupp, Hany Kayed, Michael Platten, Daniel Duerschmied, Kristina Szabo, Ibrahim Akin, Christian Fastner
E-Jahr:2024
Jahr:August 2024
Umfang:10 S.
Fussnoten:Online publiziert: 3. Juni 2024 ; Gesehen am 23.12.2024
Titel Quelle:Enthalten in: Die Innere Medizin
Ort Quelle:Berlin : Springer Medizin, 2022
Jahr Quelle:2024
Band/Heft Quelle:65(2024), 8 vom: Aug., Seite 830-839
ISSN Quelle:2731-7099
Abstract:Bei etwa der Hälfte aller Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall (AIS) dürfen erhöhte Werte des hochsensitiven kardialen Troponins (hs-cTn) erwartet werden. Diese Patienten sind von einer erhöhten Morbidität und Mortalität bedroht, die häufig auf eine kardiale Ursache zurückzuführen ist. Daher bedarf es einer adäquaten Aufarbeitung der zugrundeliegenden Ursache, die nur im Team aus Kardiologen und Neurologen gelingen kann. Da die Ursachen vielfältig, in ihrer klinischen Präsentation beim Patienten mit AIS atypisch oder stumm und einige wie ein begleitender Myokardinfarkt akut lebensbedrohlich sein können, sollte die Abklärung einem standardisierten Algorithmus zur Differenzialdiagnostik folgen. Die überwiegende Zahl der hs-cTn-Erhöhungen wird durch nichtischämische Myokardschäden im Zusammenhang mit dem AIS verursacht. Dieser Artikel stellt einen praxisorientierten Ansatz zur Differenzialdiagnostik mit dem Update des Mannheimer Algorithmus zu akutem ischämischem Schlaganfall und Troponinerhöhung vor.
DOI:doi:10.1007/s00108-024-01719-x
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.1007/s00108-024-01719-x
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00108-024-01719-x
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Acute myocardial injury
 Akuter Myokardschaden
 Chronic myocardial injury
 Chronischer Myokardschaden
 Computertomographie-Koronarangiographie
 Coronary computed tomography angiography
 Myocardial infarction
 Myokardinfarkt
 Schlaganfallinduzierter Herzschaden
 Stroke-induced heart injury
K10plus-PPN:1913267911
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69286333   QR-Code
zum Seitenanfang