Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Schmid, Ludwig [VerfasserIn]   i
 Tokarski, Kim Oliver [VerfasserIn]   i
Titel:Raumplanungsprozesse im Klinikneubau und Klinikumbau
Titelzusatz:Handlungsempfehlungen für das Stakeholder-Management von Krankenhäusern
Verf.angabe:von Ludwig Schmid, Kim Oliver Tokarski
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2025
Jahr:2025.
 2025.
Umfang:1 Online-Ressource(XIII, 47 S. 7 Abb.)
Gesamttitel/Reihe:essentials
Fussnoten:Open Access
ISBN:978-3-658-45203-2
Abstract:Einleitung -- Hauptteil: Analyse aus dem Praxisumfeld von Raumplanungsprozessen im Klinikneu-/umbau -- Schluss.
 Aufgrund der erheblichen Investitionssummen und der hohen Versorgungsrelevanz eines Krankenhausneubaus ist die effiziente und nachhaltige Gestaltung des Raumplanungsprozesses von großer Bedeutung. Dabei müssen sowohl die Bedürfnisse der zukünftigen Patient*innen, die sich wandelnden Arbeitsprozesse der Mitarbeitenden wie auch neue Ansätze in Digitalisierung, Technologie und Logistik berücksichtigt werden. Ludwig Schmid und Kim Oliver Tokarski zeigen in diesem Open-Access-Essential sehr praxisnah auf, wie die komplexen Prozesse so gestaltet werden können, dass sie für alle Planungsbeteiligten nachvollziehbar sind und möglichst ressourcenschonend durchgeführt werden können. Dazu geben Sie mit dem Fokus auf die Betriebskonzepte 10 klare Handlungsempfehlungen. Der Inhalt Planungsbeteiligte und Betriebskonzepte Projektmanagement und Digitalisierung Strategie-, Business- und Arealplanung Moderatoren und Barrieren im Raumplanungsprozess Handlungsempfehlungen mit Ergebnislandkarte Die Autoren Ludwig Schmid ist Leiter Immobilien, Prozesse & Betrieb, Spital Uster, Schweiz. Seit mehreren Jahren ist er Betriebsprojektleiter für den Erweiterungsbau sowie Projektleiter für diverse Umbautätigkeiten eines Spitals. Er fungiert dabei als Bindeglied zwischen operativen Nutzeranforderungen, Gesamtprojektleitungen und planenden Architekten. Prof. Dr. Kim Oliver Tokarski ist Professor für Entrepreneurship und Unternehmensführung und Leiter der Weiterbildung am Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule mit Forschungs- und Lehrtätigkeiten in den Bereichen Entrepreneurship, Strategie, Ethik und Innovation. Er ist Autor diverser Publikationen in den genannten Themenkontexten.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-45203-2
URL:kostenfrei: Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45203-2
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45203-2
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Spitalneubau
 Spitalumbau
 Immobilien-Management
 Immobilienmanagement
 Immobilienverwaltung
 Raumplanung
 Raumplanungsprozesse
 Bauplanung Klinik
 Bauplanung Krankenhaus
 Bauplanung Spital
 Nutzervertretung
 Arbeitsprozesse und Infrastrukturplanung
 Krankenhausneubau
 Krankenhausumbau
 Planungsgrundlagen
 Betriebskonzepte
 Projektmanagement und Digitalisierung
K10plus-PPN:191328087X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69286461   QR-Code
zum Seitenanfang