| Online-Ressource |
Verfasst von: | Kornmann, Julia [VerfasserIn]  |
| Ennigkeit, Fabienne [VerfasserIn]  |
| Hänsel, Frank [VerfasserIn]  |
| Bös, Klaus [VerfasserIn]  |
Titel: | Erfolgreiches Forschen im Sportstudium |
Titelzusatz: | Von der Idee zur Präsentation der Ergebnisse |
Verf.angabe: | von Julia M. Kornmann, Fabienne Ennigkeit, Frank Hänsel, Klaus Bös |
Ausgabe: | 1st ed. 2024. |
Verlagsort: | Berlin, Heidelberg |
| Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer Berlin Heidelberg |
| Imprint: Springer Spektrum |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | 2024. |
| 2024. |
Umfang: | 1 Online-Ressource(IX, 343 S. 107 Abb., 72 Abb. in Farbe.) |
ISBN: | 978-3-662-70042-6 |
Abstract: | Empirische Sozialforschung in der Sportwissenschaft -- Problemstellung: vom Forschungsthema zur Forschungshypothese -- Die Untersuchung planen und durchführen -- Ergebnisse: die Daten analysieren -- Diskussion: die Ergebnisse interpretieren und kritisch reflektieren -- Präsentation – die Forschungsarbeit schreiben und gestalten. |
| Quantitative Forschungsmethoden sind das A und O für sportwissenschaftliche Studien und Projekte. Doch wie gestaltet man den Forschungsprozess erfolgreich? Dieses praxisnahe Lehrbuch begleitet dich Schritt für Schritt: Von der Formulierung präziser Hypothesen über die saubere Planung und Durchführung deiner Studie bis hin zur fundierten Auswertung und Interpretation deiner Daten. Anhand konkreter Beispiele aus verschiedenen Disziplinen der Sportwissenschaft lernst du, quantitative Methoden gewinnbringend einzusetzen und deine Ergebnisse überzeugend zu präsentieren. Das Lehrbuch wird durch zahlreiche digitale Zusatzmaterialien abgerundet, z. B. Übungsaufgaben für die einzelnen Kapitel und Datensätze zum Nachvollziehen der im Buch dargestellten Ergebnisse statistischer Analysen. Zudem können über 20 Videotutorials mithilfe der SN More Media App aufgerufen werden, die anschaulich die Nutzung der Statistiksoftware jamovi erklären. Die Autorinnen und Autoren blicken alle auf langjährige Lehrerfahrung im Bereich der quantitativen Forschungsmethoden zurück und greifen innerhalb des Buchs immer wieder typische Rückfragen von Sportstudierenden auf. Neben Studierenden finden daher auch Dozierende hilfreiche Anregungen zur erfolgreichen Vermittlung von Modulinhalten. Die Autorinnen und Autoren Dr. Julia M. Kornmann ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Sportwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt. Dr. Fabienne Ennigkeit forscht und lehrt am Institut für Sportwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Prof. Dr. Frank Hänsel ist Professor für Sportpsychologie am Institut für Sportwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt und verantwortet die Fachgebiete Sportpsychologie, Sportmanagement und Forschungsmethoden. Prof. em. Dr. Klaus Bös ist Distinguished Senior Fellow am Institut für Sport und Sportwissenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-662-70042-6 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-70042-6 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-70042-6 |
Schlagwörter: | (s)Sportstudium / (s)Wissenschaftliches Arbeiten / (s)Forschung  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe |
| Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Kornmann, Julia: Erfolgreiches Forschen im Sportstudium. - Berlin : Springer Spektrum, 2024. - IX, 343 Seiten |
RVK-Notation: | ZX 3700  |
K10plus-PPN: | 191334620X |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m4644150274 |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |
Erfolgreiches Forschen im Sportstudium / Kornmann, Julia [VerfasserIn]; 2024. (Online-Ressource)