Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Digitalwirtschaft
Titelzusatz:Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Grundlagen
Mitwirkende:Staffler, Lukas [HerausgeberIn]   i
 Ebersberger, Bernd [HerausgeberIn]   i
 Jobin, Anna [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Lukas Staffler, Bernd Ebersberger, Anna Jobin
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(VI, 474 S. 54 Abb.)
ISBN:978-3-658-45724-2
Abstract:Digitalwirtschaft -- Technische Grundlagen -- Die Ökonomik digitaler multinationaler Unternehmen -- Digitale Geschäftsmodelle -- Ethische Dimensionen der Digitalwirtschaft -- Vertrauen -- Sichere Digitalwirtschaft -- Nachhaltige Digitalwirtschaft -- FinTech -- InsurTech -- HealthTech & MedTech -- LegalTech -- AdTech -- EdTech -- ConstructionTech -- NegoTech -- Retail -- eSports -- Wearables -- Virtuelle und erweiterte Realitäten.
 Dieser Sammelband bietet technisches, wirtschaftliches und gesellschaftliches Grundwissen über die Digitalwirtschaft mit dem Ziel, ihre Möglichkeiten zu nutzen und aktuelle Diskurse mitzugestalten. Fachkundige aus unterschiedlichen Branchen haben sich der Aufgabe gestellt, einen verständlichen und leicht lesbaren Überblick über die Grundlagen der Digitalwirtschaft zu geben. Die umfassende Darstellung startet mit technischen Grundlagen, geht dann auf die ökonomischen, geschäftlichen, sozialen, ethischen und sicherheitsrelevanten Aspekte der digitalen Wirtschaft ein und widmet sich schließlich ihren unterschiedlichen Anwendungsfeldern in der Praxis, wie AdTech, FinTech, LegalTech, MedTech u.v.m. Der Band muss nicht linear durchgearbeitet werden; vielmehr können Lesende das Buch wie einen Reader nutzen und einzelne Beiträge interessengesteuert lesen. Der Inhalt Technische Dimensionen der Digitalwirtschaft Ökonomische und gesellschaftliche Dimensionen Anwendungsfelder der Digitalwirtschaft Herausgegeben von: Dr. Lukas Staffler, LL.M., ist Senior Scientist an der Universität Zürich (Schweiz), Senior Lecturer am Management Center Innsbruck (Österreich) und Rechtsanwalt-Avvocato in Innsbruck (Österreich) und Bozen (Italien). Er ist zertifizierter Compliance-Officer nach Austrian Standards und berät Unternehmen zu Compliance-Fragen der Digitalwirtschaft. Prof. Dr. Bernd Ebersberger hat den Lehrstuhl für Innovationsmanagement an der Universität Hohenheim, Stuttgart, inne und leitet das InnoGreenhouse, das Innovations- und Entrepreneurship-Zentrum der Universität. Sein besonderes Interesse gilt der Gestaltung der Zukunft und der Frage, welche Rolle Innovation bei der digitalen und nachhaltigen Transformation spielt. Dr. Anna Jobin ist Senior Researcher am Human-IST-Institut der Universität Freiburg in der Schweiz und koordiniert dort den neuen Masterstudiengang Digital Society. Zudem ist sie assoziierte Forscherin am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) in Berlin. .
DOI:doi:10.1007/978-3-658-45724-2
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45724-2
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1913346404cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45724-2
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Digitalwirtschaft. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2024. - VI, 474 Seiten
Sach-SW:FinTech
 HealthTech
 Legal Tech
 InsurTech
 PropTech
 ImmoTech
 Modelle Digitalwirtschaft
 Blockchain
 KI Künstliche Intelligenz
 Robotik
 Kryptographie
 Machine Learning
 Digitale Transformation Veränderung
 Digitale Geschäftsmodelle
 Digital Culture
 Digital Business
 Internet-Technologien
 Online-Technologien
 Digital Ethics
 Gaming
K10plus-PPN:1913346404
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69286589   QR-Code
zum Seitenanfang