Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Clinical Reasoning der unteren Extremität
Titelzusatz:Entscheidungsprozesse in der Physiotherapie
Mitwirkende:Maurer, Jonas [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Jonas Maurer (Hrsg.)
Verlagsort:Berlin
Verlag:Springer
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (XIII, 274 Seiten)
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:978-3-662-69400-8
Abstract:Sektion I Unterer Rücken -- 1 Screening bei Schmerz des unteren Rückens -- 2 Lumbale Gelenkfunktionsstörungen bzw. segmentale Störungen -- 3 Lumbale Bewegungsstörungen mit Hypomobilität -- 4 Physiotherapeutische Untersuchung bei Schmerz des unteren Rückens. -- Sektion II Hüfte -- 5 Screening bei Schmerz der Hüftregion -- 6 Femoroacetabuläre Gelenkfunktionsstörungen -- 7 Bewegungsstörungen des Hüftgelenks -- 8 Physiotherapeutische Untersuchung bei Schmerz der Hüftregion -- Sektion III Knie -- 9 Screening bei Schmerz der Knieregion -- 10 Tibiofemorale und patellofemorale Gelenkfunktionsstörungen -- 11 Physiotherapeutische Untersuchung bei Schmerz der Knieregion -- Sektion IV Fuß -- 12 Screening bei Schmerz der Fuß- und Unterschenkelregion -- 13 Gelenkfunktionsstörung der Sprunggelenke und des Rückfußes -- 14 Physiotherapeutische Untersuchung bei Fußschmerz.
 Dieses Praxisbuch liefert den idealen Überblick über die unterschiedlichen Clinical Reasoning Prozesse in der Physiotherapie. Die klare Struktur und die fundierte wissenschaftliche Methodik zeichnen dieses Buch aus. Von Screening Verfahren bis hin zu spezifischen Gelenkfunktionsstörungen und physiotherapeutischen Untersuchungsmethoden werden Sie durch jede Phase des Screening Prozesses geführt. Aus dem Inhalt Grundlagen des Screenings und der physiotherapeutischen Befunderhebung Befund und Differenzialdiagnostik bei Schmerzen im Fuß, Knie, Hüfte und unterem Rücken Plus: Complex Maps zum Download Lassen Sie sich anhand von Beschwerdebildern und Befunden zuverlässig durch die Verdachtsdiagnosen der unterschiedlichen Fachbereiche leiten und legen Sie damit die Basis für eine effektive und zielgerichtete Behandlung. Der Herausgeber Jonas Maurer, B. Sc. Physiotherapie, M. Sc. Sport- und Bewegungsgerontologie. Praktisch arbeitet er mit den Schwerpunkten Orthopädie und Neurologie und unterrichtet zusätzlich Orthopädie, Rheumatologie, Geriatrie und physiotherapeutische Anwendungen in Berufsfachschulen und Hochschulen.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-69400-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-69400-8
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-69400-8
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1913346749
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4644154512
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69286607   QR-Code
zum Seitenanfang