Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Müller, Patrick [VerfasserIn]   i
 Chamera, Vanessa [VerfasserIn]   i
 Bodenstein, Martin [VerfasserIn]   i
Titel:Datensicherung als Teil der IT- und Cybersecurity
Titelzusatz:Technische, menschliche und betrügerische Risiken erkennen und mit umfassenden Backup- und IT-Sicherheitsstrategien minimieren
Verf.angabe:von Patrick Müller, Vanessa Chamera, Martin Bodenstein
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XV, 171 S. 38 Abb. in Farbe.)
ISBN:978-3-658-43701-5
Abstract:Einführung: Warum Daten gesichert werden müssen -- Datenvielfalt, Verlustkosten und Aufbewahrungspflichten -- Ursachen für Datenverluste -- IT-Sicherheit als Ergänzung zur Datensicherung -- Datensicherungsstrategie erstellen -- Datensicherungsstrategie umsetzen -- Sicherungskonzept implementieren -- Arbeitshilfen und Vorlagen.
 Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Datensicherung und führt durch die essenziellen Bereiche – von Bedrohungen bis hin zu praktischen Schutzstrategien. Die digitale Ära macht Daten zum Rückgrat und Wettbewerbsvorteil von Unternehmen, wobei Datenverluste erhebliche Schäden verursachen können. Es gibt unterschiedliche Risikokategorien für Datenverluste, darunter technische und betriebliche Gefahren. Dieses Buch umfasst Maßnahmen, die die IT-Systeme vor Ausfällen und unberechtigtem Zugriff schützen und die Wesentlichkeit der Datensicherung aufzeigen. Dabei werden präventive, detektierende und reaktive Schutzmaßnahmen berücksichtigt und eine individuelle und risikobasierte Strategie aufgezeigt. Das Buch bietet praktische Hinweise, darunter Checklisten und Vorlagen, die online verfügbar sind. Es dient als Leitfaden für Unternehmen, um ihre Daten effektiv sowie effizient zu schützen, die IT- und Cybersecurity zu erhöhen und den Wert ihrer Daten risikobasiert zuwürdigen. Der Inhalt Übersicht von Datenvielfalt und zugehörigen Kosten Erkennung und Vermeidung von Datenverlustrisiken Praktische Ansätze zur IT-, Daten- und Cybersecurity Implementierbare Datensicherungsstrategien Nützliche Checklisten, Vorlagen und Leitfäden für den Alltag Die Autoren Patrick Müller, Diplom-Wirtschaftsinformatiker, ist ein Experte für forensische Datenanalyse und hat maßgeblich zur Optimierung von Analyseverfahren in führenden Beratungs- und Industrieunternehmen beigetragen. Als Dozent konzentriert er sich auf Forensische Datenanalyse, Audit Data Science und Visual Analytics. Sein Ethos, geprägt durch forensische Genauigkeit, zielt darauf ab, Unternehmen transformative Einblicke zu bieten und gleichzeitig Schäden vorzubeugen. Sein Credo in diesem Zusammenhang: „No Data, No Party“. Vanessa Chamera absolvierte ihren Master in Economic Policy Consulting (M.Sc.) an der Ruhr-Universität Bochum und sammelte anschließend Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit. Neben ihrer Arbeit in der Digitalen Forensik spezialisierte sie sich auf die Analyse von Informationssicherheitsmaßnahmen zur Risikoprävention. Martin Bodenstein ist Diplom-Informatiker (univ.), MBA mit militärischem Hintergrund und Experte für Hochsicherheitsanforderungen. Mit langjährigem, forensischem Know-how als Basis fokussiert er sich auf die kontinuierliche Weiterentwicklung und professionelle Härtung von Sicherheitsprofilen zur Herstellung einer „Forensic Readiness“.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-43701-5
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43701-5
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43701-5
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Datensicherung
 Risikomanagement
 Backup
 Datenverlust
 Ransomwareschutz
 Praxisbeispiele
 Riskominimierung
 Sicherungskonzepte
 Arbeitshilfe
 Rechtliche Verpflichtungen
 Riskosäulen
 Update-Patch-Management
 Endpoint Security
 User-Management
K10plus-PPN:1913346838
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69286613   QR-Code
zum Seitenanfang