Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Pathologie nicht-neoplastischer Lungenerkrankungen
Titelzusatz:Praxishandbuch
Mitwirkende:Stellmacher, Florian [HerausgeberIn]   i
 Berezowska, Sabina [HerausgeberIn]   i
 Jonigk, Danny David [HerausgeberIn]   i
 Perner, Sven Roger [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Florian Stellmacher, Sabina Berezowska, Danny D. Jonigk, Sven Perner (Hrsg.)
Verlagsort:Berlin
Verlag:Springer
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (X, 245 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:978-3-662-67073-6
Abstract:1. Methoden und Ablauf -- 2. Bronchusschleimhautbiopsate (PE) Transbronchiale Biopsie (TBB) Transbronchiale Kryobiopsie (Kryo-TBB) Offen-chirurgische Lungenbiopsie Operationspräparate BAL (Welker) -- 3. Artefakte/Normalbefunde/Nebenbefunde -- 4. Prädominierend die Luftwege und Alveolarlichtungen betreffende Entitäten -- 5. Prädominierend das alveoläre Interstitium betreffende Erkrankungen -- 6.Granulomatöse Erkrankungen: -- 7 Infektiöse Pneumonien: Nicht-granulomatöse Pneumonien und Granulomatöse Infektionen -- 8. Pneumokoniosen -- 9. Arzneimittelwirkungen -- 10. Ausblick Molekuarpathologie.
 Das Praxisbuch für die tägliche Diagnostik am Mikroskop Die Diagnostik nicht-neoplastischer Lungenerkrankungen ist oft eine große Herausforderung für den diagnostizierenden Pathologen. Knappe Zeitressourcen und die stetige wachsende Anzahl neu definierter Entitäten, machen es schwierig den Überblick zu behalten. Dieses Buch bietet eine übersichtliche Darstellung der einzelnen Krankheitsentitäten und der diagnostischen Kriterien für die Untersuchung von Lungengewebeproben. Es begleitet den Pathologen bei der täglichen Arbeit am Mikroskop und erläutert kurz und knapp, welche Kriterien im konkreten Fall greifen und welche Differentialdiagnosen zu beachten sind. Fallstricke, die die Diagnose in die falsche Richtung lenken können, werden aufgezeigt. Aus dem Inhalt Methoden und Ablauf Unterschiede in den Befunden und im Material: u.a. TBB, Kryo-TBB oder Offen-chirurgische Lungenbiopsie Operationspräparate BAL Artefakte und Nebenbefunde Prädominierend die Luftwege und Alveolarlichtungen betreffende Entitäten Prädominierend das alveoläre Interstitium betreffende Erkrankungen Granulomatöse Erkrankungen Infektiöse Pneumonien Arzneimittelwirkungen Algorithmen erlauben dem Leser, gezielt den korrekten diagnostischen Pfad einzuschlagen und zügig zur richtigen Diagnose zu finden. Ein einmaliges Praxishandbuch für die tägliche Diagnostik des Pathologen. Die Autoren Dr. med. Florian Stellmacher, HPH Institut für Pathologie und Hämatopathologie überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft, Kiel Prof. Dr. med. Sabina Berezowska, Chefärztin, Universitätsinstitut für Pathologie, Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), Lausanne Prof. Dr. med. Danny D. Jonigk, FRCPath, Direktor des Instituts für Pathologie Universitätsklinikum Aachen (RWTH), Gründer der AG Lungenforschung, Institut für Pathologie der Medizinischen Hochschule Hannover Prof. Dr. med. Sven Perner, FRCPath, Geschäftsführer und Facharzt für Pathologie, Zentrum für ambulante Onkologie Tübingen.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-67073-6
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67073-6
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67073-6
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1913346951
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4644157635
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69286622   QR-Code
zum Seitenanfang