Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Boyaci, Funda [VerfasserIn]   i
Titel:Konflikte und Strategien von Müttern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Titelzusatz:Eine qualitative Analyse der Erfahrungen nach der Rückkehr aus der Elternzeit
Verf.angabe:Funda Boyaci
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XV, 99 S. 7 Abb., 4 Abb. in Farbe.)
Gesamttitel/Reihe:BestMasters
Hochschulschrift:Masterarbeit
ISBN:978-3-658-46563-6
Abstract:Einleitung -- Theoretische Grundlagen -- Forschungsrahmen und Umsetzung der qualitativen Untersuchung -- Ergebnisse -- Handlungsempfehlungen -- Kritische Reflexion und zukünftiger Forschungsbedarf -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
 In einer Zeit, in der die Debatte über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu einer der drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen geworden ist, bietet das vorliegende Buch einen wertvollen Einblick in die Konflikte und Bewältigungsstrategien berufstätiger Mütter. Insbesondere nach der Geburt des ersten Kindes sehen sich viele Mütter der schwierigen Aufgabe gegenüber, ihre Mutterrolle mit den beruflichen Anforderungen in Einklang zu bringen. Basierend auf 12 qualitativ geführten Interviews mit Müttern, die innerhalb von zwei Jahren nach der Geburt ihres ersten Kindes an ihren Arbeitsplatz in einem Großunternehmen zurückgekehrt sind, beleuchtet das Buch, welche Herausforderungen diese Frauen meistern müssen. Der Druck, beiden Rollen gerecht zu werden, führt oft zu tiefgreifenden Identitätskonflikten. Funda Boyaci nutzt die Methode der Reflexive Grounded Theory, um die komplexen und vielschichtigen Konflikte darzustellen und zeigt, wie besonders traditionelle Geschlechterrollen sowie fehlende Unterstützung in Familie und Beruf zu erheblichen Belastungen bei Müttern führen. Die Autorin identifiziert strukturelle Herausforderungen und bietet praxisorientierte Lösungsansätze, von denen sowohl Mütter als auch Unternehmen profitieren können, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Die Autorin Funda Boyaci verfügt über zehn Jahre Berufserfahrung in einem Großunternehmen und hat Abschlüsse in Betriebswirtschaftslehre sowie Wirtschaftspsychologie.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-46563-6
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46563-6
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46563-6
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1913348024
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69286654   QR-Code
zum Seitenanfang