Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Stradtmann, Meike [VerfasserIn]   i
Titel:Der industriell geprägte Mittelstand in digitalen Wertschöpfungsnetzwerken
Verf.angabe:von Meike Stradtmann
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XXV, 450 S. 81 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
Gesamttitel/Reihe:Unternehmensführung & Controlling
Hochschulschrift:Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2023
ISBN:978-3-658-46362-5
Abstract:Einleitung -- Konzeptionelle und theoretische Grundlagen -- Der industriell geprägte Mittelstand in digitalen Wertschöpfungsnetzwerken -- Empirische Untersuchung -- Quo vadis Mittelstand? – Handlungsempfehlungen und Roadmap -- Schlussbetrachtung und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
 Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung transformieren sich nicht nur die Geschäftsmodelle von Unternehmen, sondern auch klassische Wertschöpfungsnetzwerke (Supply Chains) sollen hin zu digitalen Wertschöpfungsnetzwerken (sog. Digital Supply Chains) transformiert werden. Dabei ändern sich nicht nur die Prozesse, sondern auch die Strukturen in und von Wertschöpfungsnetzwerken fundamental. In Verbindung mit datengetriebenen Produkten und Services entstehen komplexe Produkt-Service-Bündel, die in weitaus umfassenderen Ökosystemen erbracht werden. Bisherige Rollen und Akteure wandeln sich, wodurch sich die Wettbewerbslandschaft grundlegend verändert. An diesem Gedanken setzt die Dissertation von Meike Stradtmann an. Sie untersucht den industriell geprägten Mittelstand in digitalen Wertschöpfungsnetzwerken mit Blick auf die aktuelle Umsetzung, zentrale Herausforderungen, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Im Ergebnis leitet die Autorin evidenzbasierte Handlungsempfehlungen ab und liefert dadurch einen wesentlichen Erkenntnisbeitrag für die Forschung und die Praxis. Die Autorin Meike Stradtmann war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmensführung & Controlling und im Europäischen Forschungsfeld für Angewandte Mittelstandsforschung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowie Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für Industrie 4.0 an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg. Sie ist als Unternehmensberaterin für Strategie und digitale Transformation tätig.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-46362-5
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46362-5
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46362-5
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Mittelstand
 Industrie 4.0
 digitale Wertschöpfungsnetzwerke
 Digital Supply Chain
 digitale Transformation
 Ökosysteme
K10plus-PPN:1913348199
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69286663   QR-Code
zum Seitenanfang