Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Humenberger, Hans [VerfasserIn]   i
 Schuppar, Berthold [VerfasserIn]   i
Titel:Anschauliche Elementargeometrie
Titelzusatz:Für (angehende) Lehrende der Primarstufe und Sekundarstufe I
Verf.angabe:von Hans Humenberger, Berthold Schuppar
Ausgabe:1st ed. 2024.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer Spektrum
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XIV, 418 S. 434 Abb., 185 Abb. in Farbe.)
Gesamttitel/Reihe:Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II
ISBN:978-3-662-69045-1
Abstract:1 Experimente -- 2 Dreiecke und Vierecke -- 3 Symmetrie und Kongruenz -- 4 Zentrische Streckung – Ähnlichkeit -- 5 Lokales Ordnen -- 6 Räumliche Figuren -- 7 Konstruieren -- 8 Dynamische-Geometrie-Software (DGS) -- 9 Besondere Punkte und Linien in Drei- und Vierecken -- 10 Kreise -- 11 Kegelschnitte -- 12 Pythagoras und Goldener Schnitt -- 13 Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildungen -- 14 Maße: Länge, Flächeninhalt, Volumen -- 15 Trigonometrie -- 16 3D-Geometrie mit GeoGebra -- Literatur.
 Dieses Lehrbuch unterstützt bei der Vorbereitung eines reizvollen, lebendigen und problemorientierten Geometrieunterrichts in der Primarstufe und Sekundarstufe I. Es macht die entsprechenden Sachverhalte der Elementargeometrie zugänglich und erlebbar, indem geometrische Figuren beschrieben, konstruiert, variiert und analysiert und die beobachteten Phänomene möglichst anschaulich begründet werden. Die vorgeschlagenen Experimente verwenden dabei diverse Materialien – von Papier und Pappe (Falten, Schneiden, Kleben) über klassische Konstruktionen mit Zirkel und Lineal bis hin zur dynamischen Geometrie-Software (DGS) GeoGebra. Entsprechende Grundkenntnisse im Umgang mit GeoGebra werden dabei vorausgesetzt. Im gesamten Buch stehen problemorientierte Ansätze, entdeckendes Lernen, Forschungsaufträge und Anwendungen im Vordergrund. In den ersten Kapiteln werden die zentralen Ziele, Inhalte und Methoden vorgestellt sowie die Inhalte der Schulgeometrie wiederholt. In den späteren Kapiteln werden diese auf einem etwas höheren mathematischen Niveau systematisiert und erweitert, jedoch nicht im Sinne einer axiomatischen Geometrie. Das Buch richtet sich vorrangig an Studierende des Lehramts der Primarstufe und Sekundarstufe I bzw. an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie an Lehrende in diesem Bereich. Die Autoren Hans Humenberger war zunächst Lehrer an verschiedenen Wiener Gymnasien. Er promovierte und habilitierte am Institut für Mathematik der Universität Wien. Nach einigen Jahren am IEEM der TU Dortmund kehrte er als Professor zurück an die Universität Wien, wo er heute noch tätig ist. Berthold Schuppar war zunächst wissenschaftlicher Assistent am Institut für Didaktik der Mathematik der Pädagogischen Hochschule Dortmund (später IEEM der TU Dortmund). Später war er dort als Studienrat im Hochschuldienst mit dem Schwerpunkt Elementarmathematik in der Lehrerausbildung tätig. Inzwischen ist er im Ruhestand.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-69045-1
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-69045-1
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-69045-1
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1913348318
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4644173649
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69286668   QR-Code
zum Seitenanfang