Status: Präsenznutzung
Signatur:
Hi 17699,1 
Standort: Bereichsbibl. Geschichts- / Historisches Seminar
Exemplare:
siehe unten
Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von: | Maubach, Franka [VerfasserIn]  |
Titel: | Hans Rosenberg |
Titelzusatz: | ein Historikerleben und die ganze deutsche Geschichte |
Institutionen: | Friedrich-Schiller-Universität Jena [Grad-verleihende Institution]  |
| Wallstein-Verlag [Verlag]  |
Verf.angabe: | Franka Maubach |
Verlagsort: | Göttingen |
Verlag: | Wallstein Verlag |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | [2024] |
Umfang: | 453 Seiten |
Illustrationen: | 1 Illustration |
Gesamttitel/Reihe: | Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Band 30 |
Fussnoten: | Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 421-448 ; Enthält ein Personenregister |
Hochschulschrift: | Habilitationsschrift |
ISBN: | 978-3-8353-5162-2 |
| 3-8353-5162-1 |
Abstract: | Hans Rosenberg (1904-1988) gilt als Vordenker der Sozialgeschichte und prominenter Vertreter der These vom "deutschen Sonderweg". Seit den siebziger Jahren machte sich vor allem Hans-Ulrich Wehler um das Werk des in die USA emigrierten Wissenschaftlers verdient, der in den letzten Tagen der Weimarer Republik in Köln habilitiert worden war. Mit Rosenbergs "Wiederentdeckung" verbunden war allerdings auch eine gewisse Vereinnahmung seiner Deutung der deutschen Geschichte für die Bielefelder Schule der "historischen Sozialwissenschaft". Dass Rosenbergs Arbeiten in dieser Verortung nicht aufgehen, zeigt Franka Maubach: Gerade in Zeiten multipler Krisen wollte Rosenberg die Vergangenheit umfassend verstanden wissen – nicht nur sozial- und wirtschaftsgeschichtlich, sondern auch politik-, ideen- und kulturgeschichtlich. Dieser Anspruch auf die »ganze« Geschichte regt dazu an, Werk und Wirken von Hans Rosenberg jenseits von Schulen oder paradigmatischen Deutungen auf neue Weise zu betrachten. |
URL: | Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-8353-5162-2 |
| Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1246464942/04 |
| Inhaltsverzeichnis: http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?50058473_toc.pdf |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1aa72d8ca56d43a2885782aebae8b832&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-131555 |
Schlagwörter: | (p)Rosenberg, Hans / (s)Geschichtsschreibung / (s)Sozialgeschichtsschreibung / (s)Deutscher Sonderweg  |
| (p)Rosenberg, Hans  |
| (s)Sozialgeschichte <Fach> / (s)Deutscher Sonderweg  |
| (s)Geschichtsschreibung / (s)Sozialgeschichtsschreibung / (s)Deutscher Sonderweg  |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
| Biografie |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Maubach, Franka, 1974 - : Hans Rosenberg. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2024. - 1 Online-Ressource (453 Seiten) |
| Rezensiert in: Jordan, Stefan, 1967-: [Rezension von: Maubach, Franka, 1974-, Hans Rosenberg], in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft |
RVK-Notation: | NB 6350  |
K10plus-PPN: | 1780041195 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
978-3-8353-5162-2,3-8353-5162-1
Hans Rosenberg / Maubach, Franka [VerfasserIn]; [2024]
69287093