Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Produktions- und Informationsmanagement
Titelzusatz:Festschrift für Prof. Dr. Stephan Zelewski
Mitwirkende:Schütte, Reinhard [HerausgeberIn]   i
 Hohmann, Susanne [HerausgeberIn]   i
 Krol, Bianca [HerausgeberIn]   i
 Peters, Malte L. [HerausgeberIn]   i
Gefeierte Person:Zelewski, Stephan [GefeierteR]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Reinhard Schütte, Susanne Hohmann, Bianca Krol, Malte L. Peters
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XXIII, 531 S. 77 Abb., 49 Abb. in Farbe.)
ISBN:978-3-658-46113-3
Abstract:Betriebswirtschaftslehre aus einer vorrangig produktions- und logistikzentrierten (Optimierungs-)Perspektive -- Produktionsmanagement & Optimierungsfragestellungen -- Spieltheorie -- Innovationsmanagement -- Informationsmanagement in Zeiten Künstlicher Intelligenz.
 In dem Buch werden Beiträge von Hochschullehrer*innen und promovierten Praktikern veröffentlicht, die sich mit wichtigen und aktuellen produktionswirtschaftlichen Problemstellungen oder Wirtschaftsinformatik-Fragestellungen beschäftigen. Die Herausgeber*inen Prof. Dr. Reinhard Schütte ist Professor für Wirtschaftsinformatik und Integrierte Informationssysteme an der Universität Duisburg Essen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Enterprise Systems, Wirtschaftlichkeitsmanagement von IT-Systemen, Enterprise Modeling und Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Susanne Hohmann ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Supply Chain Management, Logistik und Operations Research. Prof. Dr. Bianca Krol ist Direktorin des ifes Institut für Empirie & Statistik sowie Dekanin für Schlüsselkompetenzen und Methoden an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Das Nachfrageverhalten in verschiedenen Branchen sowie die Entwicklung von managementorientierten Gestaltungsansätzen durch den Einsatz von quantitativen Methoden bilden die Schwerpunkte ihrer Forschung. Professor Dr. Malte L. Peters ist Fachabteilungsleiter und Studienbereichsleiter für Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster. Er lehrt Betriebswirtschaftslehre im Bachelorstudiengang „Zolldienst des Bundes“ und im Masterstudiengang „Master of Public Administration“.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-46113-3
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46113-3
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46113-3
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Festschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:KI
 Produktionsmanagement
 Informationsmanagement
 Artificial intelligence
 Wirtschaftsinformatik
 Strukturalismus
K10plus-PPN:1913639754
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69287235   QR-Code
zum Seitenanfang