Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Popkirov, Stoyan [VerfasserIn]   i
Titel:Funktionelle neurologische Störungen
Titelzusatz:erkennen, verstehen, behandeln
Verf.angabe:Stoyan Popkirov
Ausgabe:2. Auflage
Verlagsort:Berlin
Verlag:Springer
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (XII, 239 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:978-3-662-69215-8
Abstract:Einleitung und allgemeine Epidemiologie -- Allgemeine pathophysiologische -- Allgemeines zur Diagnostik -- Grundlagen der Therapie -- Dissoziative Anfälle -- Funktionelle Paresen und Sensibilitätsstörungen -- Funktionelle Bewegungsstörungen -- Funktioneller Schwindel -- Funktionelle Sehstörungen -- Funktionelle Hörstörungen -- Funktionelle Sprech-, Schluck- und Sprachstörungen -- Funktionelle kognitive und amnestische Störungen -- Funktionelle Schmerzsyndrome -- Funktionelle polysymptomatische Syndrome -- Funktionelle neurologische Störungen bei Kindern und Jugendlichen -- Funktionelle neurologische Störungen in der Notaufnahme -- Der Placebo-Effekt und funktionelle Überlagerung -- Täuschung und Einbildung -- Kulturelle und narrative Aspekte.
 Das Gebiet der funktionellen Störungen hat in der Neurologie inzwischen einen festen Platz eingenommen. Um Behandelnden Sicherheit bei der Diagnostik und handfeste Unterstützung bei der Therapie zu bieten, erläutert dieses Buch praxisnah und evidenzbasiert Untersuchungstechniken und klinische Zeichen, die eine frühe und sichere Diagnosestellung jenseits des Ausschlussprinzips möglich machen. Der Autor erklärt die Wirkungsweise verschiedener Therapien und gibt Tipps zur ärztlichen Gesprächsführung sowie konkrete Behandlungsempfehlungen aus der Physiotherapie und Psychotherapie, um die interdisziplinäre Patientenversorgung zu erleichtern. Die überarbeitete Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen aus der klinischen Forschung mit einem Akzent auf praktisch relevanten Aspekten. Neue Kapitel behandeln das pragmatische Management funktioneller neurologischer Störungen in der Notaufnahme und Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen. Aus dem Inhalt Pathophysiologische Erklärungsmodelle – Dissoziative Anfälle – Funktionelle Paresen und Sensibilitätsstörungen – Funktionelle Bewegungsstörungen – Funktioneller Schwindel – Funktionelle Sprech-, Schluck- und Sprachstörungen – Funktionelle Schmerzsyndrome – Placebo-Effekt und funktionelle Überlagerung Der Autor Priv.-Doz. Dr. med. Stoyan Popkirov ist Facharzt für Neurologie und Oberarzt der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen. Er ist Sprecher der Kommission Psychosomatische Neurologie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und 2. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Neurologische Störungen e.V. (AG FNS).
DOI:doi:10.1007/978-3-662-69215-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-69215-8
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-69215-8
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1913640302
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m464548527X
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69287262   QR-Code
zum Seitenanfang