Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Hansch, Julia [VerfasserIn]   i
 Janning-Backfisch, Natalie [VerfasserIn]   i
 Schröder, Michael [VerfasserIn]   i
Titel:ESG in der globalen Logistik klipp & klar
Verf.angabe:von Julia Hansch, Natalie Janning-Backfisch, Michael Schröder
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XII, 134 S. 12 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
Gesamttitel/Reihe:WiWi klipp & klar
ISBN:978-3-658-45658-0
Abstract:Vorwort -- "E" – wie Environment -- "S" – wie Social -- "G" – wie Governance.
 Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick, wie sich die globale Logistik im Zeitalter des globalen Miteinanders verändert. Es wird allgemeine Managementaufgabe, entlang der gesamten Wertschöpfungskette Umweltschutz, soziale Normen und moralisch-rechtlich korrekte Unternehmensführung in Organisationen und Prozessen durchzusetzen und zu leben. In Theorie und Praxis wird dies unter dem Dach des Akronyms ESG (Environment, Social, Governance) zusammengeführt. Ziel dieses Buches ist es, ESG in seinen Bestandteilen und Facetten zu erkennen, zu systematisieren und die Auswirkungen auf Unternehmen zu diskutieren. Logistische Prozesse finden sich in allen materialflussorientierten Unternehmen der Wertschöpfungskette, weshalb in diesem Buch neben den klassischen Logistikdienstleistern auch produzierende Unternehmen und der Handel angesprochen sind. Betrieblichen Entscheidern werden Handlungsoptionen vermittelt. Das Buch richtet sich an Studierende, insbesondere der Betriebswirtschaft und des Wirtschaftsingenieurswesens, sowie an Fach- und Führungskräfte materialflussorientierter Unternehmen. Bonus: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. Der Inhalt ESG: Nachhaltigkeit in der globalen Logistik: Standortstrukturen, Intralogistik und Gütertransport ESG: Nachhaltigkeit im Human Resource Management ESG: Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung: Corporate Governance und rechtlicher Regelungsrahmen Die Autoren Julia Hansch ist Professorin für BWL, insbesondere Corporate Governance, Strategie und Human Resource Management an der DHBW Mannheim. Natalie Janning-Backfisch ist Professorin für BWL, insbesondere Human Resource Management an der DHBW Mannheim. Michael Schröder ist Professor für BWL, insbesondere Logistik und Supply Chain Management an der DHBW Mannheim.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-45658-0
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45658-0
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45658-0
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Logistik
 Human Resources in der Logistik
 Supply Chain Management
 Digitalisierung
 Compliance
 Automatisierung
 Intralogistik
 Transportlogistik
 Corporate Governance
 LKSG
 Fachkräftemangel
 Kompetenzmanagement
K10plus-PPN:1913640884
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69287276   QR-Code
zum Seitenanfang