Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Titel: | CSR und Kommunikation |
Titelzusatz: | Unternehmerische Verantwortung überzeugend vermitteln |
Mitwirkende: | Heinrich, Peter [HerausgeberIn]  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Peter Heinrich |
Ausgabe: | 3. Auflage |
Verlagsort: | Berlin, Heidelberg |
| Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer Berlin Heidelberg |
| Imprint: Springer Gabler |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | 2024. |
| 2024. |
Umfang: | 1 Online-Ressource(XIII, 396 S. 110 Abb., 96 Abb. in Farbe.) |
Gesamttitel/Reihe: | Management-Reihe Corporate Social Responsibility |
ISBN: | 978-3-662-69026-0 |
Abstract: | Vorwörter -- Wirkungsvolle CSR-Kommunikation – Grundlagen -- CSR-Kommunikation und Marke -- Den Ehrbaren Kaufmann leben – Eine Strategie für die Zukunft der Wirtschaft -- CSR-Kommunikation und soziale Innovationen -- Der Stakeholderansatz als Fundament der CSR-Kommunikation -- CSR-Kommunikation – die Instrumente -- CSR-Kommunikation & Social Media -- CSR-Maßnahmen in Zusammenarbeit mit Bloggern erfolgreich kommunizieren -- CSR-Kommunikation und Nachhaltigkeitsreporting -- CSR-Kommunikation im Handel -- Scheinbare Gegensätze verbinden – Nachhaltigkeitskommunikation bei Porsche -- CSR-Kommunikation in der Sanitärindustrie -- CSR-Kommunikation in der Baubranche -- CSR im Bankenbereich -- CSR in der DIY-Branche – Nachhaltigkeitskommunikation auf Verbandsebene -- CSR-Kommunikation in der Fußball Bundesliga -- CSR-Kommunikation in der Forstwirtschaft -- CSR-Kommunikation in der Modebranche -- CSR-Kommunikation in der Kosmetikbranche -- Wer? Was? Wann? Wo? Wie? Warum? Wozu?. |
| Diese aktualisierte und überarbeitete 3. Auflage liefert einen fundierten, praxisbezogenen Überblick über die Kommunikationsinstrumente und -möglichkeiten sowie den Planungsprozess im Bereich CSR. Das Buch ist ein Ideenkatalog und vermittelt zugleich auch das wissenschaftliche Hintergrundwissen. Die Beiträge wurden den aktuellen Entwicklungen angepasst und erweitert. Der Praxisteil des Werkes wurde um noch mehr Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichsten Branchen ergänzt. 26 Praxisbeiträge aus verschiedenen Branchen zeigen, wie die CSR-Kommunikation wirksam angewendet wird. Viele Unternehmen engagieren sich heute gesellschaftlich und übernehmen Verantwortung. Ein sinnvoller Schritt, denn so leisten sie einen Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Nachhaltigkeit, prägen ihr Image und generieren dabei gezielt Wettbewerbsvorteile. Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in der Kommunikation. „Tue Gutes und sprich darüber“ – es geht um die Kommunikation mit allen relevanten Dialoggruppen. In diesem Zusammenhang gibt dieses Buch den Menschen, die sich mit CSR beschäftigen – ob auf Unternehmens- oder Beraterseite, ob als Newcomer oder als Experte – Orientierung, Impulse und Handlungsempfehlungen für die tägliche Praxis. Der Inhalt Grundlagen einer wirkungsvollen CSR-Kommunikation CSR als integrierter Bestandteil des Markenmanagements „Der ehrbare Kaufmann“ als Strategie für die Zukunft Der Stakeholderansatz als Fundament der CSR-Kommunikation Der Herausgeber Peter Heinrich ist geschäftsführender Gesellschafter von HEINRICH GmbH Agentur für Kommunikation in Ingolstadt. Seit 2001 berät und begleitet der Kommunikationsfachmann und zertifizierte CSR-Manager (IHK) mittelständische und große Unternehmen in Fragen der Kommunikation und der Nachhaltigkeit. Im Bereich Nachhaltigkeit liegt sein Schwerpunkt auf der Strategieberatung, Stakeholder-Dialogen, Kommunikation und Nachhaltigkeits-Reporting. Er engagiert sich unter anderem ehrenamtlich im Ausschuss Verantwortung der IHK für München und Oberbayern, ist Präsidiumsmitglied des Verbandes der führenden Kommunikationsagenturen in Deutschland (GPRA) und Lehrbeauftragter für Nachhaltigkeitsmarketing und -kommunikation an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Die Reihe „In der CSR-Managementreihe werden bestehende Ansätze durch neue Ideen und Konzepte ergänzt, um so dem Paradigma eines nachhaltigen Managements gerecht zu werden. Damit soll ein neuer Standard in der unternehmerischen Praxis sowie Managementliteratur gesetzt werden.“ (René Schmidpeter). |
DOI: | doi:10.1007/978-3-662-69026-0 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-69026-0 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-69026-0 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Aufsatzsammlung |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe |
Sach-SW: | Corporate Social Responsibility |
| CSR |
| Unternehmerische Verantwortung |
| Gesellschaftliche Verantwortung |
| Kommunikation |
| Reputation |
| Nachhaltigkeit |
| sustainability |
K10plus-PPN: | 1913642380 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-662-69026-0
CSR und Kommunikation / Heinrich, Peter [HerausgeberIn]; 2024. (Online-Ressource)
69287290