Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Veigel, Patrick [VerfasserIn]   i
 Nestl, Andreas [VerfasserIn]   i
 Puchta, Michael [VerfasserIn]   i
 Unger, Michael [VerfasserIn]   i
Titel:Löschung oder Archivierung?
Titelzusatz:archivrechtliche Aufbewahrungs- und datenschutzrechtliche Löschungsregelungen im bayerischen öffentlichen Sektor : Arbeitspapier
Institutionen:Bayern / Landesbeauftragter für den Datenschutz [Herausgebendes Organ]   i
Verf.angabe:Bearbeiter: Patrick Veigel, Andreas Nestl, Michael Puchta, Michael Unger ; Bayerischer Landesbeauftragte für den Datenschutz
Ausgabe:Version 1.0, Stand: 1. Dezember 2022
Verlagsort:Genève
Verlag:Zenodo
E-Jahr:2022
Jahr:December 1, 2022
Umfang:1 Online-Ressource (12 Seiten)
Abstract:Jeder Verwaltungsvorgang bei einer bayerischen öffentlichen Stelle ist irgendwann abgeschlossen. Dann ist über die Archivierung - meist in einem staatlichen oder kommunalen Archiv - zu entscheiden. Für die Archivierung sind allerdings auch datenschutzrechtliche Bestimmungen von Bedeutung. So kann Personen, die mit ihren Daten in dem Verwaltungsvorgang aufscheinen, ein Recht auf Löschung, mithin auf „Vergessenwerden“ zustehen. Mitunter greift ein solches Recht sogar schon, wenn der Vorgang noch gar nicht zu archivieren ist. Sind personenbezogene Daten im Spiel, ist also eine Abstimmung zwischen Archiv- und Datenschutzrecht erforderlich. Den damit zusammenhängenden Fragen widmet sich ein Arbeitspapier, das der Bayerische Landes-beauftragte für den Datenschutz als Datenschutz-Aufsichtsbehörde für den bayerischen öffentlichen Sektor und die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns als zentrale staatliche Fachbehörde für alle Fragen des Archivwesens gemeinsam erarbeitet haben. Das Papier erläutert das Verhältnis zwischen datenschutzrechtlicher Löschungs- und archivrechtlicher Anbietungspflicht. Es charakterisiert die Archivierung als Löschungssurrogat und geht - unter Berücksichtigung der je eigenen Perspektive von Datenschutz- und Archivrecht - auf die Frage der Aufbewahrungsdauer ein. Ferner kommt mit der vorzeitigen Löschung personenbezogener Daten im Einzelfall ein besonderes Problem des Verhältnisses von Datenschutz- und Archivrecht zur Sprache. Schließlich werden die daten-schutzrechtlichen Informationspflichten bei der Archivierung von Unterlagen erläutert. Die Herausforderungen einer sich digitalisierenden Verwaltung sind dabei durchgehend berücksichtigt.
DOI:doi:10.5281/zenodo.7572051
URL:kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.5281/zenodo.7572051
 kostenfrei: Volltext: https://zenodo.org/record/7572051
 DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.7572051
Schlagwörter:(g)Bayern   i / (s)Öffentlicher Sektor   i / (s)FAIR data principles   i / (s)Langzeitarchivierung   i / (s)Datenschutz   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Archivierung
 Datenschutz
 FAIR data
 Langzeitarchivierung
K10plus-PPN:1858155754
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69287600   QR-Code
zum Seitenanfang