Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD

> Subito
Signatur: 2025 A 140   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Die Brüder Johann Ludwig und Johann August Giesel
Titelzusatz:Landschafts- und Theatermaler, Bau- und Gartenkünstler im Zeitalter der Aufklärung : Tagungsband des V. Internationalen Wolkenburger Symposiums zur Kunst vom 22. bis 24. September 2023 auf Schloss Wolkenburg
Mitwirkende:Vogel, Gerd-Helge [HerausgeberIn]   i
Körperschaft:Internationales Wolkenburger Symposium zur Kunst <5., 2023, Limbach-Oberfrohna> [VerfasserIn]   i
Institutionen:Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte [Verlag]   i
Verf.angabe:Gerd-Helge Vogel (Hg.)
Ausgabe:Erstausgabe, 1. Auflage
Verlagsort:Berlin
Verlag:Lukas Verlag
Jahr:2024
Umfang:360 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Pläne, Karten
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 314-330
ISBN:978-3-86732-450-2
 3-86732-450-6
Abstract:Obwohl sie zu Lebzeiten zu den Spitzenkräften der sächsischen Kunst zählten, sind der Landschafts- und Theatermaler sowie Innendekorateur Johann Ludwig Giesel (1747-1814) und der Architekt und Gartenkünstler Johann August Giesel (1751-1822) weithin unbekannt geblieben. Dabei hinterließen die aus Dresden stammenden, oft gemeinschaftlich tätigen Geschwister von Warschau bis Paris, von Nordböhmen bis ins Zwickauer Muldenland deutliche Spuren. Doch da die Giesels in erster Linie für hochadelige Auftraggeber arbeiteten, deren Privatarchive längst verloren sind, und ein Großteil ihrer Bauten, Parks, Theaterprospekte, Raumdekorationen und Gemälde nicht mehr existieren, geriet ihre Kunst aus dem Fokus des allgemeinen Interesses. Immerhin entstanden unter der Leitung und auf Anregung der beiden Brüder mit der neuen Kirche für Wolkenburg, die Detlev Carl Graf von Einsiedel von 1794 bis 1804 für seine Gutsherrschaft errichten ließ, ein Pionierbau der klassizistischen Sakralarchitektur in Sachsen sowie mit der neogotischen Schlossbibliothek und dem eindrucksvollen Parkensemble ebenso beachtliche Ergebnisse auf dem Gebiet der Innenraum- und gärtnerischen Landschaftsgestaltung. Das 5. Internationale Wolkenburger Symposium zur Kunst hat nun erstmals die Aufmerksamkeit auf das Leben und Schaffen der zwei Künstler gelenkt. Im Tagungsband - der ersten ihnen gewidmeten Monografie überhaupt - werden neu aufgefundene Pläne und Entwürfe aus ihrem Schaffenskreis vorgestellt und ausführlich diskutiert, sodass trotz des weitgehenden uvre-Verlustes eine Rekonstruktion ihres Wirkens möglich ist
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333836373332343530327C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/art-berlin/1879686112.pdf
Schlagwörter:(p)Giesel, Johann Ludwig   i
 (p)Giesel, Johann August   i
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (2023 : Limbach-Oberfrohna)
Sprache:ger
Sach-SW:Architektur: Schlösser, Herrenhäuser und Villen
 Einzelne Architekten und Architekturbüros
 Geschichte der Architektur
 Landschaftsarchitektur und -gestaltung
Geograph. SW:Dresden
 Zwickau
Zeit-SW:18. Jahrhundert (ca. 1700 bis ca. 1799)
K10plus-PPN:1879686112
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 140QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10734082

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69287663   QR-Code
zum Seitenanfang